"Rockstar Games präsentiert Tischtennis" Rockstars spielen Ping Pong

Für Videogame-Fans vielleicht die größte Überraschung des Jahres: Ausgerechnet die Action-Schmiede Rockstar Games veröffentlicht als ersten Beitrag für die Xbox360 eine Tischtennis-Simulation!

Die Idee eines Tischtennis-Spiels ist nicht neu. Ganz im Gegenteil: "Pong", das erste Videospiel überhaupt, erinnerte - mit ein wenig Fantasie - an den Allerweltssport. Ziel war es, mit einem auf und ab bewegbaren Balken (Schläger) ein kleines Quadrat (Ball) davon abzuhalten, den linken oder rechten Bildschirmrand zu erreichen. In der Rockstar-Games-Version des 21. Jahrhunderts ersetzt authentischer Ball-Sound den damaligen Piepton, und das Quietschen der Turnschuhe auf dem Parkett bereichert ein frischer Electro-Soundtrack. Statt zweidimensionaler Rechtecke steuert der User heute fotorealistische Figuren.

Nachdem es in der Natur der Sache liegt, dass eine Tischtennis-Simulation wenig Abwechslung im Spielablauf bietet, legten die Programmierer besonderes Augenmerk auf die detailgetreue State-of-the-Art-Optik - von den exakten Gesichtszügen über den Faltenschlag der Kleidung bis hin zu Spiegelungen auf dem Boden. Die Ping-Pong-Profis bewegen sich verblüffend menschlich. Es kommt sogar vor, dass man den Gegner derart rasch um die Platte hetzt, dass sein Trikot verrutscht und kurz seinen Bauch entblößt. Besonders aufregende Duell-Szenen werden automatisch in Zeitlupe wiederholt - dank der brillanten Grafik ein Augenschmaus.

Auch in Sachen Gameplay kann Tischtennis punkten. Zur Wahl stehen Wett- und Schaukampf sowie ein Trainingsmodus, der sich lohnt. Wer denkt, Rockstar liefert ansprechende Optik mit spielerisch uninteressantem Geplenkel ab, täuscht sich gewaltig. Zwar sind die Basics schnell begreifbar, aber erst, wenn man alle Kniffe kennt, hat man eine Chance gegen die versierten Gegner zu gewinnen. So lassen sich Power und Spin beeinflussen und Bälle präzise platzieren. Zur Wahl stehen außerdem Topspin, Backspin, Sidespin und Kombinationen.

Um einen Ball zu retournieren, eignen sich besonders Konter-Spins, bei denen der Ball mit derselben Technik zurückgespielt wird, mit der er kam. Eine farbige Aura, die den Ball umgibt, signalisiert, welche der vier bunten Buttons auf dem Controller hierfür zu drücken sind. Allerdings ist bei Fernsehgeräten, die keine HD-Technologie bieten, diese Farbgebung bisweilen schwer zu erkennen. Von viel Liebe zum Detail - und zum Sport - zeugen auch lockere Schläge, die den Gegner zu verwirren vermögen, und Schmetterer, die hohe Bälle kontern. Zu guter Letzt erlaubt die Focus-Option, schwere Returns zu erwidern - sozusagen das Pendant zum Energiebalken für Spezialfähigkeiten in Beat'em-Up-Games.

Rockstar Games präsentiert Tischtennis

Hersteller/Vertrieb

Take 2 Interactive/Rockstar

Genre

Sport

Plattform

Xbox 360

Preis

ca. 40 Euro

Altersfreigabe

o. A.

Wer sich für Tennis-Simulationen begeistern kann, findet mit "Rockstar Games präsentiert Tischtennis" eine originelle und technisch perfekte Alternative. Alle anderen mögen über kurz oder lang an der einseitigen Spielsituation das Interesse verlieren. Denn die Faszination an der beeindruckenden Grafik hält nicht ewig an. Das Zeug zum Kult hat dieses Rockstar Game allerdings bestimmt - schon allein aufgrund der schrägen Idee.

TELESCHAU
Michael Eichhammer/Teleschau

PRODUKTE & TIPPS