Irgendwann wird die Erde ganz einfach zu klein für die vielen Millionen Menschen. Und so gehen immer mehr freiwillige Kolonisten an Bord riesiger Raumschiffe, die ins All geschossen werden, um neue Lebensräume zu finden und zu besetzen. Der Bildschirmschoner "Space Flight" verfolgt die Reise eines solchen Raumschiffs und wagt den Blick durch ein Bordfenster in die Vakuumkälte des Alls.
Endlose Weiten
Nicht nur Astronomen und Science-Fiction-Freunde kommen auf ihre Kosten, wenn dieser Bildschirmschoner anspringt. Es ist einfach ein beeindruckender Anblick, wenn riesige Planeten vorbeiziehen, auf denen sich Kontinente und fremde Meere unter der Wolkendecke erkennen lassen. Leuchtende Gasnebel sorgen für laute "Ahhhs" und "Oohs", wenn sie den Bildschirm in Farben tauchen, wie man sie so lange schon nicht mehr gesehen hat - jedenfalls nicht in seinem Arbeitszimmer. Aber es kommt noch besser. Auf der langen Sternenreise, die im Schoner einfach kein Ende finden möchte, stößt der Zuschauer auch auf riesige Weltraumstationen und ganze Flotten mit Kriegsschiffen, die zu neuen Gestaden aufbrechen, um hier vielleicht Krieg gegen finstere Aliens zu führen.
Space Flight 3D Screensaver 1.3
System | ab Windows 98 |
Autor | Terminal Studio |
Preis | 12,95 Euro |
Sprache | Englisch |
Größe | 3,8 MB |
Entspannen im All
Wer Spaß daran hat, in den Arbeitspausen in ferne Galaxien zu fliegen, benötigt eine OpenGL-kompatible Grafikkarte mit mindestens 32 Megabyte Arbeitsspeicher. Funktioniert der Schoner auf dem eigenen System, kann der Anwender in den Einstellungen eine beliebige Auflösung vorgeben und auch ein Widescreen-Format aktivieren. Der Schoner spielt, während er läuft, eine entspannende Space-Musik. Außerdem blendet er bei Bedarf eine Digitaluhr ein. Die Testversion ist eingeschränkt. Nach ein paar Minuten wird ein Hinweistext für die Vollversion in das Geschehen eingeblendet, der auch nicht wieder verschwindet.
Download beim Hersteller: www.terminalstudio.com