"SSX on tour" Der Ruf des Berges

Die Fortsetzung "SSX on tour" bietet nicht nur die Möglichkeit, nun auch auf Skiern unterwegs zu sein, sondern hält auch ein Mehr als Tricks parat.

Da ist er also wieder. Der Berg. Nur ein einziger, aber der hat es natürlich auch schon wie im Vorgänger "SSX 3" in sich. Zwölf Strecken stehen zur Verfügung, allesamt mit reichlich Abkürzungen, Touristen, Schanzen, Bäumen und sonstigen Begleiterscheinungen ausgestattet.

Kern des Spiels ist der so genannte Tour-Modus, bei dem diesmal nicht nur die Zahl der zu Verfügung stehenden Charaktere aufgestockt wurde, sondern auch eine eigener Sportler kreiert werden kann. Nun fällt schon eine der wichtigsten Entscheidungen in "SSX on tour", denn diesmal wurde - wohl als Zugeständnis ans ältere Zielpublikum - auch die Möglichkeit eingefügt, statt Snowboard die Skier anzuschnallen. Eine klare Aufwertung, zumal sich die Fahreigenschaften dann doch unterscheiden. Zwei Bretter, so zeigt es sich, sind meistens schwerer zu beherrschen als eines.

Dann gilt es, sich jeweils zwischen verschiedenen Events zu entscheiden, echte Langweile kommt zunächst mal nicht auf. Neben Rennen und Trickwettbewerben muss man sich zudem besonderen Aufgaben stellen, wie zum Beispiel der Flucht vor den Pistenwächtern oder dem direkten Duell mnit Kontrahenten. Ziel ist es dabei stets, nicht nur vorne im Feld dabei zu sein, sondern auch möglichst spektakuläre Tricks auf den glitzernden Schnee zu zaubern. Durch sie lässt sich die Boost-Leiste erhöhen, die übrigens bei Stürzen auch mal schnell wieder ins Bodenlose fällt.

Da die Zahl der Aktionen nun um die so genannten Monster-Tricks (mit dem rechten Analogstick) ergänzt wurde, bedarf es gerade bei Anfängern noch deutlich mehr Übung, um ganz oben mitzuspielen und sich in der Rangliste nach vorne zu fahren. Stürze sind zunächst nicht selten, zumal die mitunter etwas diffuse Kamera dafür sorgt, dass ab und an der Überblick verloren geht.

Wie schon der Vorgänger auch ist "SSX on tour" dabei rein gar nicht geeignet für all jene, die sich bei Sportspielen Realismus wünschen. Die wilden Fahrten den Berg hinab haben rein gar nicht mit der Wirklichkeit zu tun. Kein Mensch rast auf Geländern herum. Und viel zu schnell ist das alles hier auch. Dennoch sorgt gerade die Eroberung des Berges, das Kennenlernen seiner Tücken, aber auch seiner Chancen für Freude. Abkürzungen gibt's viele, allerdings auch eine Vielzahl von Bäumen an Orten, wo sie eigentlich aus Sicherheitsgründen rein gar nichts zu suchen hätten.

SSX on tour

Hersteller/Vertrieb

Electronic Arts/EA Sports Big

Genre

Sport

Plattform

PlayStation2, XBox, GameCube, PSP

Preis

ca. 60 Euro

Altersfreigabe

o.A.

Eingebettet wurde all das wie schon beim Vorgänger in eine exzellente Grafik, die auch das hohe Tempo problemlos packt, bei der man sich gelegentlich - sofern Zeit bleibt - jedoch etwas mehr Abwechslung in der ferneren Umgebung gewünscht hätte. Hinzu kommt ein 40 Songs umfassender Soundtrack, der Heavy, Alternative und auch Pop einschließt. Ob jemand der vermutlich jungen Zielgruppe noch die Scorpions kennt? Die waren doch vor Christi Geburt mal aktuell ...?!

TELESCHAU
Christopher Zallmann/Teleschau

PRODUKTE & TIPPS