Selbst bei zurückhaltender Installation von Programmen klinken sich auf dem PC nach einiger Zeit ungebetene Gäste ein. Gelegentlich sind es Hintergrundprozesse von Anwendungen, die sich ohne zu Fragen einfach in den Autostart-Ordner von Windows eintragen, oder es nisten sich gar Adware-Werbeprogramme heimlich auf dem Rechner ein. Windows-Anwender sollten auf jeden Fall vermeiden, dass Programme beim Booten mitstarten, die sie überhaupt nicht nutzen möchten.
Genau da setzt das Tool "Startup-Spy XP 2004" an. Es verhindert, dass Software ungefragt beim Hochfahren des Systems mitstartet und bietet dazu auch einige weitere nützliche Funktionen rund um das Thema an. Der Umfang hat aber auch seinen Preis. So ist das Programm trotz Quickstart-Funktion für Einsteiger nicht eben intuitiv zu bedienen. Sie müssen die eingebaute komfortable Hilfe zu Rate ziehen, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Suchen an verschiedenen Orten
Die Werte, die für Programmstarts unter Windows verantwortlich sind, lassen sich separat in den Bereichen Autostart-Ordner, Startdateien, Registry und Dienste einsehen, manipulieren oder löschen. Denn auch Einträge etwa in der Windows-Registry oder in diversen Startdateien sind in der Lage, Software beim Booten zu laden. Diese Methoden sind weniger bekannt und entsprechende Programme für Uneingeweihte daher schwerer zu entfernen.
Startup-Spy XP 2004 1.31
System | ab Windows 98 |
Autor | Carl-E. Sulz |
Sprache | Deutsch |
Preis | 10 Euro |
Größe | 1,80 MB |
Neben der Manipulation der Autostart-Werte kann das Programm die Startup-Dateien aber auch auf Veränderungen überprüfen. Dazu muss ein Abbild des derzeitigen Zustands generiert werden. Später lässt sich jederzeit das aktuelle mit dem vorherigen Abbild vergleichen. Unterschiede werden gekennzeichnet und Übeltäter sind so schnell erkannt.
Besonders wertvoll ist die Funktion "Startup-Spy Tracer". Sie kontrolliert im Hintergrund regelmäßig, ob Programme sich heimlich auf dem PC einnisten möchten. Entsprechende Aktivitäten werden protokolliert und in einem speziellen Fenster angezeigt.
Nützliche Randerscheinungen
In der Software sind auch viele Extrafunktionen integriert. So zeigt der Bereich "Aktive Prozesse" auf Wunsch alle gerade im Hintergrund aktiven Anwendungen und die geladenen Treiber an. Über einen Menüpunkt "Tools" sind die wichtigsten Systemprogramme wie Dienstverwaltung, Systemsteuerung oder RegEdit zusammengefasst und lassen sich hier direkt aufrufen. Das Programm ist im Gegensatz zu vielen anderen auf verschiedene Windows-Anwenderkonten vorbereitet und vermag die Autostart-Bereiche auch nur für einzelne Konten zu bearbeiten.
Eine uneingeschränkte und nicht zeitbegrenzte Version von Startup-Spy 2004 lässt sich von der Hersteller-Homepage herunterladen. Lediglich nach dem Programmstart blendet sich ein kleines Störfenster ein.
Download beim Hersteller: www.startup-spy.de