Eigentlich stellt der Computer schon genug Rätsel. Aber weil die meisten nicht so entspannend zu lösen sind wie ein Sudoku, gibt es das Zahlenrätsel nicht nur in der Zeitung, sondern auch für den PC.
PC als Helfer
"Sudoku 1111" enthält genau 1.111 verschiedene Aufgaben mit den magischen neun mal neun Feldern. Die Reihen und Spalten müssen so ausgefüllt werden, dass die Zahlen von eins bis neun nur ein Mal in jeder Reihe, in jeder Spalte und in jedem Unterblock aus drei Mal drei Feldern erscheinen. Der Anfang scheint meist ganz einfach, aber bald stößt man auf die ersten Reihen, in denen es hakt. Hier bietet die Spiele-Software willkommene Hilfe mit dem Befehl "Entferne alle falschen Zahlen".
Im Web
Weitere Informationen unter: http://www.digitalpublishing.de/
Beim Sudoko-Spiel auf Papier schreibt man gern mehrere denkbare Zahlen in ein Feld und streicht dann die nicht möglichen Ziffern im Ausschlussverfahren. Beim PC-Spiel geht das nicht, aber hier kann man die Software veranlassen, jede einzelne Aufgabe auf seine Richtigkeit zu überprüfen. Die wahren Meister aber sind über solche Tricks erhaben und lösen das Rätsel allein mit ihrer Auffassungs- und Kombinationsgabe.
Kampf gegen die Uhr
Für den besseren Überblick gibt es neben dem Gitterfeld eine Auflistung, welche Zahlen bereits wie oft eingesetzt wurden. Das Programm stoppt die für eine Lösung benötigte Zeit. Umgekehrt kann man auch mit einer festgelegten Zeitvorgabe antreten. Die Sudokus können gespeichert und für unterwegs auch ausgedruckt werden. Besonders angenehm ist es auch, dass das Windows-Programm nicht installiert werden muss, sondern direkt von der CD gestartet werden kann. "Sudoku 1111" wird von Digital Publishing (dp) zum Preis von 9,99 Euro (17,50 sFr) vertrieben.