"Sweepi" Schluss mit der Windows-Neugierde

Windows ist ein übereifriger Bürokrat: Das Betriebssystem merkt sich jeden einzelnen Handgriff, den der Benutzer am PC ausführt. "Sweepi" beseitigt alle verräterischen Spuren und räumt gleichzeitig die Festplatte auf.

Wann auch immer der Anwender eine Datei öffnet, eine Homepage aufruft oder eine Suche startet: Windows protokolliert alle Arbeitsschritte mit dem Übereifer eines pedantischen Bürokraten. Der Benutzer selbst hat wenig Verwendung für die gesammelten Daten. Ein allzu neugieriger Chef oder Kollege kann dank der erhobenen Daten aber ganz genau nachvollziehen, was am Rechner gearbeitet wurde - oder eben nicht.

Sweepi bereitet der Bürokratie ein Ende. Das kostenlose Aufräumprogramm beseitigt alle verräterischen Spuren. Dabei nimmt sich das Tool zunächst der Registry an. Hier löscht es die Listen mit den eingegebenen Internetadressen, die zur Autovervollständigung erfassten Kennwörter, den Verlauf der unter "Ausführen" gestarteten Programme und die zuletzt eingegebenen Suchbegriffe.

In der Dateibereinigung kann das Programm auch die normalen Internet-Spuren beseitigen, darunter die Cookies, die temporären Internet-Dateien, die Index.dat und den Verlauf. Nebenbei kümmert sich Sweepi auch gleich noch darum, temporäre Dateien und Ordner zu löschen, Thumbnails und Checkdisk-Dateifragmente sowie heruntergeladene Installationen zu beseitigen. Auch der Papierkorb lässt sich leeren.

Was darf's denn sein?

Der Anwender legt selbst fest, auf welche Fährten sich das Tool heften soll. Nach einer umfangreichen Recherche präsentiert Sweepi das Ergebnis. Auch hier ist es möglich, eine Zensur zu wagen und nur die Dateien und Registry-Einträge mit einem grünen Häkchen zu versehen, die auch tatsächlich mit "Bereinigen" zu löschen sind. Gelungen ist, dass der Anwender seine Einstellungen als Profil speichern kann. Drei Profile - darunter eines für einen Schnelllöschvorgang - liegen der Software bereits bei.

Sweepi 5.2.02

System

ab Windows 98

Autor

YooApps

Sprache

Deutsch

Preis

Freeware

Größe

4,4 MB

Sweepi kann noch mehr. Der Software liegen Werkzeuge bei, die sich über ein Menü aufrufen lassen. Der "Sweepi Slider" ist in der Lage, Dateien mit sensiblen Inhalten dauerhaft zu löschen. Der "Sweepi ShortCutter" spürt defekte Verknüpfungen auf. Oft verweisen diese Verknüpfungen auf Dateien, die schon längst wieder gelöscht wurden. Der "Sweepi BootManager" nennt alle Programme beim Namen, die zusammen mit Windows starten - und legt sie ggf. still, falls sie gar nicht mehr benötigt werden.

Sweepi lässt sich im klassischen Modus oder im Assistenten-Modus starten. Letzterer nimmt vor allem Neulinge an der Hand und führt sie durch den Aufräumvorgang. Klar muss allen Anwendern sein: Sweepi ist ein System-Tool. Wer nicht genau weiß, was er da eigentlich gerade löscht, sollte die Funktionen besser mit viel Umsicht ausführen. Zum Glück erklärt das Tool die Einträge, nach denen es sucht, sodass der Anwender noch besser versteht, woher manche Spuren eigentlich stammen, die gleich im ewigen Datennirwana landen sollen.

Download beim Hersteller: www.yooapps.ch

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS