"Winamp 5.5" Winamp hat Geburtstag!

Zehn Jahre hat der kostenlose Medienplayer Winamp nun bereits auf dem Buckel. Die Maxime der passend zum Geburtstag veröffentlichten Version 5.5 könnte sein: Alles aus einem Guss. Wichtigste Neuerung ist eine integrierte Remote-Funktion.

Völlig kostenfrei geht auch der neue WinAmp 5.5 an den Start. Das beliebte Musikabspielprogramm etabliert sich immer mehr als tüchtiger Multimedia-Allrounder, da das Programm auch mit Videos bestens zurechtkommt und den iPod ansprechen kann. Wer die Software auf seine Festplatte einlädt und schon einmal einen Blick auf den Vorgänger geworfen hat, freut sich auf eine rein deutsche Version ohne die Notwendigkeit, erst ein Sprachenpaket nachzuladen. Alles aus einem Guss scheint auch sonst das Motto der Software zu sein. Im Gegensatz zu früher zerfällt das Programmfenster von WinAmp nicht mehr länger in zahllose kleine Fenster. Stattdessen gibt es nur noch ein Fenster mit mehreren Ebenen. Problemlos kann der Anwender hier von der Medienbibliothek zur Videodarstellung und von dort aus weiter zur Visualisierung und zum integrierten Web-Browser wechseln.

Oberfläche in nekrotischem Schwarz

Etwas zu düster wirkt die neue Skin-Oberfläche, die den ganzen Player leider in ein nekrotisches Schwarz tunkt. Wie früher, so ist es aber auch in der neuen Version möglich, neue Skins aus dem Internet nachzuladen. Bei der Steuerung der Wiedergabe der Songs hat sich zum Glück wenig geändert - das war auch schon früher perfekt. Neu ist nur, dass nun neben den Songdaten auch automatisch das Plattencover des gerade gespielten Liedes angezeigt wird - wenn es bereits auf der Festplatte vorliegt.

Freunde von WinAmp werden auch in der neuen Version die bereits lieb gewonnene Funktion nutzen, die eigenen Lieblings-Songs per Mausklick zu einer Playliste zusammenzuführen. Wer möchte, kann sich dabei aber eine aufwändige Selektion sparen. Neue Funktionen, die sich bequem über das Kontextmenü aufrufen lassen, spielen wahlweise alle Songs von einem Interpreten ab oder übernehmen stattdessen sämtliche Songs in die Playliste, die ähnlich wie der markierte Titel klingen. Die Suche nach ähnlicher Musik dürfte denn auch eins der spannendsten Features des neuen WinAmps sein.

Unterstützt werden auch weiterhin viele tausend Radiosender aus dem Internet, die sich mit WinAmp anspielen lassen. Auf diese Weise steht am PC-Arbeitsplatz immer genau die Musik zur Verfügung, die man gerade gern hören möchte. Als Neuheit geht die WinAmp Toolbar an den Start. Sie klinkt sich in den Web-Browser des Anwenders ein und erlaubt den schnellen Zugriff auf die SHOUTcast-Radiosender direkt beim Surfen im Internet.

"WinAmp 5.5"

System

für Windows XP

Autor

Nullsoft

Sprache

Englisch

Preis

Freeware

Größe

ca. 8,21 MB

Neu und sicherlich für viele Anwender ein "heißes" Feature ist WinAmp Remote. Über eine Internet/W-LAN-Verbindung lassen sich die Songs, Videos und Playlisten auf dem eigenen Computer ohne Probleme von einem anderen Standort aus abrufen und streamen. So können sie etwa über die Nintendo Wii, eine Microsoft xBox 3 oder eine Sony Playstation 3 ins heimische Wohnzimmer gebracht werden. Auch der Abruf der Dateien auf entsprechend kompatiblen Handys ist möglich. Möglich wird es dank der Remote-Funktion auch, die eigenen Medien gemeinsam mit den Freunden zu nutzen.

Download beim Hersteller: www.winamp.com

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS