Ein frischer PC erfreut jeden Nutzer. Da ist es egal, ob Sie den Rechner neu gekauft haben oder ob Sie Ihrem über die Jahre langsam gewordenen Computer via Windows-Neuinstallation neues Leben einhauchen – etwa durch ein Windows 10 Clean Install. Nach dem ersten Hochfahren erstrahlt der Desktop noch unberührt und aufgeräumt, kein Datenmüll und keine überflüssigen Icons versperren die Sicht auf den Bildschirmhintergrund. Doch dabei soll es nicht lange bleiben: Nun installieren Sie alle Programme für die wichtigsten Aufgaben und Funktionen. Doch welche Software als Grundausstattung auf den neuen PC?
Wir haben für Sie ein Starter-Paket an Gratis-Tools zusammengestellt, mit dem Sie jede frische Windows-Installation startklar machen.
Auf den nächsten Seiten präsentieren wir Ihnen sortiert nach Themen und Funktionen die einzelnen Software-Empfehlungen und Downloads. Dazu schlagen wir immer wieder Alternativen vor. Wenn Sie alle Tools installiert haben, können Sie sicher sein, dass Ihr Rechner für die wichtigsten Aufgaben gewappnet ist.
Sicherheit & Anti-Virus
Zur Grundausstattung für jeden Windows-PC gehört ein Virenscanner. Daneben gibt es weitere Tools, die für viele Nutzer zum Pflichtprogramm gehören. Hier unsere Auswahl an Gratis-Software aus dem Bereich “Sicherheit und Anti-Virus”.
Für Datenverschlüsselung gibt es viele Gründe – ob man nun mit sensiblen Daten zu tun hat oder einfach nur seine Privatsphäre schützen will. Für die Verschlüsselung ganzer Festplatten oder einzelner Datencontainer empfiehlt sich die Open-Source-Sofware Veracrypt, eine Weiterentwicklung des beliebten Gratis-Tool Truecrypt, das im Jahr 2012 eingestellt wurde.
Jetzt herunterladen: Veracrypt – Download
Die Freeware Avira Free Antivirus hat sich unter den kostenlosen Virenscannern bewährt. Die Software, die früher unter dem Namen Avira AntiVir bekannt war, schützt Ihren PC vor Viren und Trojanern und überprüft in Echtzeit sämtliche Dateizugriffe. Die Aktualisierung der Malware-Datenbank geschieht automatisch.
Jetzt herunterladen: Avira Free Antivirus – Download
Alternative: Neben Avira Antivir gibt es weitere, zuverlässige Gratis-Virenscanner – etwa Avast Free Antivirus.
Das Open-Source-Tool KeePass ist einer der beliebtesten Passwortmanager und wird nicht nur für alle Windows-Versionen sondern auch für Linux und Mac OS X angeboten. Dazu gibt es inoffizielle Versionen unter anderem für Android, iOS und Windows Phone. Praktisch: Über Plugins lässt sich KeePass erweitern und auch komfortabel im Zusammenspiel mit Chrome und Firefox nutzen. Wer seine verschlüsselte Passwortdatenbank in der Cloud ablegt, hat seine Passwörter zudem überall griffbereit.
Jetzt herunterladen: KeePass – Download
Alternative: LastPass – der beliebte Passwortmanager verwaltet Ihre Passwörter in der Cloud. Er erfordert jedoch eine Anmeldung und das Vertrauen in den Anbieter.
Internet und Browser
Das wohl wichtigste Programm auf jedem modernen PC ist der Browser. Doch damit ist es nicht getan, wenn Sie Ihren Rechner fit für die wichtigsten Internet-Tasks machen wollen. Hier unsere Empfehlungen für Gratis-Tools aus dem Themengebiet „Internet & Browser“.
Der Siegeszug von Google Chrome seit seinem Erscheinen im Jahr 2008 ist beachtlich. Mit hoher Geschwindigkeit, automatischen und schnellen Sicherheitsupdates und einem großen Angebot an Browser-Erweiterungen konnte Chrome die Platzhirsche Firefox und Internet Explorer hinter sich lassen. Seit 2012 ist Chrome weltweit die Nummer 1 (laut StatCounter). Bei Datenschützern steht Chrome in der Kritik, weil er Nutzungsdaten an Google sendet.
Jetzt herunterladen: Google Chrome – Download
Chrome ist weltweit die Nummer 1? Ja, aber ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Deutschland ist dieses Dorf, denn hier hält Firefox weiterhin den Browser-Thron. Der Open-Source-Webbrowser von Mozilla wird beständig weiterentwickelt und glänzt mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und zahlreichen Add-ons. Auf Datenschutz bedachte Nutzer schätzen an Firefox, dass er im Vergleich zu Chrome keine Nutzungsdaten sammelt.
Jetzt herunterladen: Firefox – Download
Alternative zu Chrome und Firefox: Windows-10-Nutzer haben mit dem Edge Browser einen mächtigen Browser vorinstalliert. Daneben ist Opera als Browser beliebt.
Die Dropbox hat sich als Online-Speicher für viele Nutzer etabliert. Mit der Dropbox-Software für Windows synchronisieren Sie ausgewählte Ordner oder auch einzelne Dateien mit der Cloud. Auf diese Weise können Sie sie bequem mit anderen Nutzern teilen oder über andere PCs, Smartphones oder Tablets auf die Daten zugreifen.
Jetzt herunterladen: Dropbox – Download
Alternative: Auch Google Drive und Microsoft OneDrive bieten alle Funktionen, die man sich von einem modernen Cloud-Speicher wünscht.
Der klassische Desktop-Messenger ist vom Aussterben bedroht: Ob ICQ, AIM oder IRC – die Chat-Größen vergangener Tage werden immer seltener genutzt. Weiterhin größerer Beliebtheit erfreut sich jedoch der Microsoft-Messenger Skype, nicht zuletzt dank seiner Video- und Voice-Call-Funktionen.
Jetzt herunterladen: Skype – Download
Alternative: Grund für den Niedergang der klassischen Chat-Tools ist der Erfolg der mobilen Messenger. Doch diese haben längst zum Sprung zurück auf den PC angesetzt. Mit Whatsapp Web, Telegram Web, Google Hangouts oder Facebook Messenger gibt es einige mögliche Alternativen.
Der Flash Player von Adobe wurde schon viele Male totgesagt – sei es wegen seiner Anfälligkeit für Sicherheitslücken oder weil mit dem HTML-5-Standard schon lange Ersatz bereitsteht. Dennoch setzen viele Webseiten und Online-Spiele immer noch auf das Browser-Plugin. Wir empfehlen, den Flash Player nur auf vertrauenswürdigen Webseiten auszuführen und ansonsten mittels Browser-Addon zu blockieren. Dazu sollten Sie das Adobe-Plugin immer zeitnah mit Updates zu versorgen.
Jetzt herunterladen: Adobe Flash Player (Internet Explorer) – Download
Jetzt herunterladen: Adobe Flash Player (Firefox, Safari) – Download
Jetzt herunterladen: Adobe Flash Player (Opera, Chrome) – Download
System & Diagnose
Windows kommt von Haus aus mit zahlreichen System-Tools und Diagnose-Programmen. Dennoch lohnt es sich, an der einen oder anderen Stelle mit Gratis-Software nachzubessern. Hier unsere Download-Tipps aus dem Bereich „System & Diagnose“.
Multimedia & Brennen
Wer unter Windows Filme, MP3s und E-Books abspielen, verwalten und brennen will, greift am besten zu entsprechenden Spezial-Tools. Hier präsentieren wir unsere Software-Empfehlungen aus dem Themenbereich „Multimedia & Brennen“.
Der VLC Media Player hat sich bei vielen Windows-Nutzern zur ersten Wahl gemausert, wenn es um das Abspielen von Videos geht – egal welcher Codec verwendet wird. Das kostenlose Open-Source-Tool spielt alle klassichen Audio- und Video-Formate ab und kommt auch mit DVDs und Web-Streams zurecht.
Jetzt herunterladen: VLC Media Player – Download
Alternative: Ähnlich vielseitig und ressourcenschonend ist der Media Player Classic. Daneben gibt es mit dem Windows Media Player einen kostenlosen Player von Microsoft. Als klassicher Medien Center inklusive NAS-Zugriff bietet sich die Open-Source-Lösung Kodi (ehemals XBMC) an.
Man kann zu iTunes stehen, wie man will – wer Apples iTunes Store nutzt, um Inhalte wie Musik, Videos oder E-Books zu erwerben, kommt an der offiziellen iTunes-Software beinahe nicht vorbei. Ursprünglich als Musik-Verwaltungsprogramm ausgelegt, ist iTunes mittlerweile die Schaltzentrale für jeden iPhone- und iPad-Nutzer. Natürlich kann man die Freeware weiterhin dazu nutzen, um die eigene MP3-Sammlung zu verwalten, Podcasts zu abonnieren und Audio-Dateien abzuspielen
Jetzt herunterladen: iTunes – Download
Alternative: Für alle Streaming-Nutzer empfiehlt sich die Installation der entsprechenden Desktop-App - etwa von Spotify oder Rdio – oder wahlweise die Nutzung des offiziellen Web-Clients über den Browser. Wer lieber seine MP3-Sammlung lokal abspielt, greift zu bewährten Klassikern wie Winamp oder Mediamonkey.
Wer eine größere E-Book-Sammlung sein Eigen nennt, für den führt über kurz oder lang kein Weg an Calibre vorbei. Mit der Open-Source-Software können Sie alle Ihre E-Books in einer digitalen Bibliothek organisieren, mit Ihrem E-Book-Reader synchronisieren und gegebenenfalls in andere Formate konvertieren. Dazu können Sie über Calibre etwa RSS-Feeds oder andere Web-Inhalte für Ihren E-Book-Reader aufbereiten und bestimmte Online-Quellen für E-Books direkt anzapfen.
Jetzt herunterladen: Calibre – Download
Auch wenn der Name CDBurnerXP noch an das alte Windows XP erinnert, so leistet die kostenlose Brennsoftware auch unter Windows 7, 8 und 10 gute Dienste. Das Gratis-Tool brennt alle Sorten von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs und kommt mit zahlreichen Image-Formaten zurecht.
Jetzt herunterladen: CDBurnerXP – Download
Alternative: Zum schnellen und komfortablen Brennen von Image-Dateien von ISO bis NRG bietet sich die Freeware IMGburn an.
Foto & Bildbearbeitung
Im Zeitalter der Digitalkamera verwalten und bearbeiten Nutzer auf ihren Windows-PCs große Foto-Sammlungen. Für diese Aufgabe sind Sie mit den folgenden Gratis-Tools aus dem Bereich „Foto und Bildbearbeitung“ gut gerüstet.
Die Freeware FastStone Image Viewer ist ein schneller Bildbetrachter, der alle gängigen Formate beherrscht und sogar viele RAW-Bilder und .PSD-Dateien aus Photoshop anzeigen kann. Dazu bietet das über Tastatur-Shortcuts schnell bedienbare Gratis-Tool die Möglichkeit, einfache Bildbearbeitungen vorzunehmen wie Farbkorrekturen oder das Einfügen von Text und Formen. Auch Stapelbearbeitung, -umwandlung und -umbenennung wird unterstützt. Kurztipp: Stellen Sie in den Einstellungen im Reiter „Allgemein“ die Option „Zugeordnete Bilder starten in“ auf „Fenster-Ansicht“, um Bilder nicht automatisch im Vollbildmodus zu öffnen.
Jetzt herunterladen: FastStone Image Viewer – Download
Alternative: Der etwas in die Jahre gekommene Klassiker unter den Bildbetrachtern ist Irfan View. Die Freeware wird auf Wunsch über Plugins zum Universalbetrachter für unzählige Text-, Bild-, Video- und Audio-Formate.
Die wachsende Anzahl an digitalen Fotos zu organisieren, ist keine leichte Aufgabe. Die Google-Freeware Picasa leistet hier gute Dienste. In einer vertikalen Zeitleiste behalten Sie den Überblick über all ihre Fotos, legen Alben an und korrigieren Bilder. Alle Bearbeitungen werden zunächst virtuell vorgenommen – ihre Original-Fotos bleiben also unberührt. Über die „Exportieren“-Funktion können die bearbeiteten Bilder weitergegeben werden.
Jetzt herunterladen: Picasa – Download
Alternative: Für fortgeschrittene Nutzer die mit RAW-Fotos arbeiten bietet sich LightZone als Picasa-Alternative an. Die kostenlose Open-Source-Software orientiert sich in Bedienoberfläche und Funktionen an Adobe Lightroom.
Für tiefergreifende Bildbearbeitung und Fotomontagen gibt es mit der Open-Source-Software Gimp eine Gratis-Alternative zum Industrie-Standard Adobe Photoshop. Das Gratis-Tool beherrscht viele bekannte Photoshop-Funktionen, benötigt jedoch etwas Einarbeitungszeit. Zum Glück gibt es Netz zahlreiche Tutorials, die helfen, das Programm zu meistern.
Jetzt herunterladen: Gimp – Download
Alternative: Paint.net und weitere Alternativen finden Sie im Artikel “Photoshop-Alternativen:10 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac.“
Office & Programmieren
Auch für Office-Aufgaben können Sie Ihren neuen Windows-PC kostenlos mit den wichtigsten Programmen ausstatten. Hier unsere Gratis-Tool-Empfehlungen aus dem Bereich „Office und Programmieren“.
Die Open-Source-Office-Suite Libre Office wurde von ehemaligen Open-Office-Entwicklern ins Leben gerufen. Das Software-Paket enthält die Programme Writer für Textverarbeitung, Calc für Tabellenkalkulation, Impress für Präsentationen, Draw für Zeichnungen, Base für Datenbankverwaltung und Math für Formeln. Libre Office ist mit vielen Dokument-Formaten kompatibel, unterem auch Microsoft Word, Excel und Powerpoint.
Jetzt herunterladen: LibreOffice – Download
Alternative: Open Office bietet sich weiterhin als Alternative zu Libre Office an – die Entwicklung am Gratis-Office-Urvater hinkt jedoch hinterher.
Der PDF-XChange Editor wird vom Hersteller als Nachfolger des beliebten PDF-XChange Viewers angepriesen und auch in einer Freeware-Version erhältlich. Das Gratis-PDF-Tool zeigt PDFs zügig und zuverlässig an und erlaubt auch das Bearbeiten und Kommentieren der Dokumente. Achtung: Einige Features sind der kostenpflichtigen Pro-Version vorbehalten.
Jetzt herunterladen: PDF-XChange Editor – Download
Alternative: Der Adobe Acrobat Reader DC ist das aktuelle, kostenlose Betrachter-Programm vom Entwickler des PDF-Standards.
Standardmäßig ist in Windows der Editor zum Bearbeiten von Textdateien enthalten – doch dessen Funktionen sind sehr beschränkt. Die Open-Source-Software Notepad++ ist hierfür ein gutes Upgrade und liefert zahlreiche praktische Features zum Anzeigen und Bearbeiten von Programm- Code – etwa Tabs, Syntax Highlighting, Syntax Folding, Auto-Vervollständigung und mehr. Über zahlreiche Plugins lässt sich die Freeware anpassen.
Jetzt herunterladen: Notepad++ – Download
Gaming
Wenn Ihr neuer Windows-PC als Spiele-Rechner genutzt wird, empfehlen wir Ihnen für die Erstausstattung folgende Gratis-Tools aus dem Bereich „Gaming“ zum Download.
Während Gamer in den Anfangstagen viel über Steam herzogen, erfreut sich die Software-Vertriebs- und Community-Plattform von Valve heute großer Beliebtheit: Etwa 125 Millionen aktive Nutzer zählt Steam derzeit laut Hersteller und am 18. Oktober 2015 wurde erstmals die Marke von 10,7 Millionen gleichzeitig Aktiven Spielern durchbrochen. Steam ist nicht nur ein Shop für Spiele-Downloads, die Plattform managed auch Updates, speichert Spielstände in der Cloud und erleichtert Gamern die Kommunikation und den Aufbau von Multiplayer-Partien.
Jetzt herunterladen: Steam – Download
Als Konkurrenz zu Steam brachte Electronic Arts mit Origin eine eigene Vertriebsplattform an den Start. Über Origin können alle EA-Games gekauft und verwaltet werden – inklusive bekannter Spiele-Serien wie FIFA, Battlefield, Die Sims oder Dragon Age. Auch Origin bietet Spielstände in der Cloud und die Vernetzung mit anderen Spielern.
Jetzt herunterladen: Origin – Download
Das Battle.net wurde 1996 als Online-Gaming-Dienst zusammen mit dem Action-RPG Diablo gestartet und von Blizzard im Laufe der Jahre und Spiele konsequent ausgebaut. Die jetzige Battle.net-Software ermöglicht es dem Nutzer, über einmaliges Einloggen auf all seine Blizzard-Spiele zuzugreifen – ob nun World of Warcraft, Diablo, Starcraft, Hearthstone oder Heroes of the Storm. Daneben können Sie mit dem Client mit anderen Battle.net-Nutzern chatten und spielen, sowie Blizzard-Games installieren und aktualisieren.
Jetzt herunterladen: Battle.net Client – Download