Nicht überraschend bietet Twitter ab heute einen eigenen Foto-Sharing-Dienst an. Damit soll es Usern leichter gemacht werden, Fotos auf Twitter hochzuladen und an Tweets anzuhängen.
Twitter-CEO Dick Costolo sagte auf der D9 Konferenz in Kalifornien, dass der neue Service "alle Umständlichkeiten beseitigt, die das Hinzufügen von Fotos zu Tweets erschwert haben".
Diese Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit wird für Twitter-Smartphone-Applikationen ebenso zur Verfügung stehen wie für Kunden der Homepage Twitter.com. Ermöglicht wird das Twitterangebot durch die Drittanbieter-Funktion Photobucket.
Costolo hat weiterhin darauf hingewiesen, dass Twitter nicht plant mit Facebooks Fotoalben-Anwendung zu konkurrieren. Der Foto-Sharing-Dienst wird eher dazu genutzt werden, einzelne Fotos für Tweets hochzuladen.
Twitter hat im Zuge der Aktualisierung außerdem seine Suchfunktion verbessert. Es ist nun möglich auch nach Foto- sowie Videobeiträgen von Anbietern wie Vimeo oder YouTube zu suchen.
Der Start des offiziellen Foto-Sharing-Dienstes von Twitter könnte für die bisher genutzten Anwendungen wie Twitpic und yfrog den Todesstoß bedeuten.Twitpic hatte sich vor kurzem den Unmut der User mit der Ankündigung zugezogen, hochgeladene Fotos an Drittparteien verkaufen zu wollen, ohne die Zustimmung des Users einzuholen oder dafür bezahlen zu wollen.