Fußball-Videos DFL holt "zum großen Gegenschlag aus"

Die Deutsche Fußball Liga hat eine Firma damit beauftragt, Urheberrechtsverstöße auf Videoportalen aufzuspüren. Das Ärgernis: Videomittschnitte aus Stadien. Den Hobbyfilmern drohen sogar zivil- und strafrechtliche Maßnahmen.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) will hart gegen die Veröffentlichung privater Bundesliga-Videos im Internet vorgehen. "Wir holen jetzt zum großen Gegenschlag aus", sagte DFL-Sprecher Tom Bender der "Berliner Zeitung". Der Verband habe die Firma NetResult damit beauftragt, Urheberrechtsverstöße aufzuspüren, die Verantwortlichen abzumahnen und Unterlassung zu fordern. Auch zivil- und strafrechtliche Maßnahmen seien möglich.

"Die DFL kann und wird nicht einfach zusehen"

Auf Videoportalen wie Youtube können Fans kostenlos Privataufnahmen von Fußballspielen veröffentlichen. "Die DFL kann und wird nicht einfach zusehen, wie unser Inhalt missbräuchlich genutzt wird", betonte Bender. Ziel sei es, über den Deutschen Fußball-Bund mit dem Weltfußballverband Fifa, dem europäischen Fußballverband UEFA und europäischen Profiligen eine gemeinsame Linie gegen Rechtepiraterie im Internet zu finden.

AP
AP

PRODUKTE & TIPPS