Google hat für kurze Zeit seine "Nur auf Einladung"-Plattform Google+ geöffnet und seine Userzahl verdoppelt. Mittlerweile wurde die Möglichkeit wieder eingeschränkt.
In der Nacht zum 07.07.2011 konnten Mitglieder für kurze Zeit wieder Einladungen für Google+ verschicken.
Google hat diesen Prozess jetzt wieder geschlossen, nachdem sich die Anzahl der Mitglieder innerhalb kurzer Zeit verdoppelte.
Der technische Leiter von Google+ Dave Besbris hat auf der Hauptseite der sozialen Plattform erklärt, dass die Begrenzung der Zugänge im Moment notwendig ist, um sicherzustellen, dass das Netzwerk problemlos funktionieren wird und das mögliche Bugs nur eine geringe Anzahl von Usern betreffen.
Er sagte im Vorfeld der Öffnung des Einladungsprozesses: "Ich nehme mir gerne Zeit zu erklären, warum wir das System nur langsam wachsen lassen. Erstens wollen wir sicher gehen, dass unsere Infrastruktur sicherstellt, dass unser Dienst schnell und zuverlässig ist. Zweitens wollen wir sichergehen, dass Bugs frühzeitig beseitigt werden und nur eine überschaubare Anzahl von Leuten in der Testphase davon betroffen sein könnte. Es läuft sehr gut im Moment und wir werden das Einladungssystem für eine kurze Zeit öffnen. Unser Ziel ist es, die Mitgliederzahl in der Testphase zu verdoppeln (genaue Zahlen werden aber noch nicht veröffentlicht). In wenigen Minuten können Einladungen wieder verschickt werden. Wir werden den Zeitrahmen aber beschränken, sodass kein Massenauflauf entstehen kann. Wenn jeder nur eine Handvoll Freunde und Bekannte einlädt, ist die Chance höher, dass diese auch ins System gelangen."
Mittlerweile können keine Einladungen mehr verschickt werden. Google hat bisher noch keinen Termin zur vollständigen Öffnung seines neuen Sozialen Netzwerkes angegeben.