Neuen Gerüchten zufolge soll das iPad 3 bereits im März auf den Markt kommen. Neben einem höchauflösenderen Bildschirm und einem Quad-Core-Prozessor soll das nächste Apple-Tablet Unterstützung für LTE mit sich bringen.
Drei Personen, die mit dem Produkt vertraut sind, zufolge soll das iPad 3 diese (durchaus wahrscheinlichen) Spezifikationen bieten. Der neue Bildschirm soll eine höhere Auflösung als das iPad 2 und mehr Pixel als so mancher HD-TV bieten.
Eine der Quellen meinte gegenüber dem Business-Nachrichtendienst "Bloomberg", dass Bilder und Text auf dem neuen Bildschirm wie auf Papier gedruckt aussehen. Durch einen leistungsstärkeren Grafikprozessor sollen außerdem "Videos fast augenblicklich starten".
Eine andere Quelle innerhalb von Apples Zulieferkette in Asien äußerte gegenüber "Bloomberg", dass der Konzern mit der Produktion des iPad 3 bereits diesen Monat begonnen habe und diese im Februar voll anlaufen soll.
Schon vor bekannt werden der neuesten Gerüchte war angenommen worden, dass das nächste Apple-Tablet über einen hochauflösenderen Bildschirm verfügen und der Prozessor höchstwahrscheinlich ein Upgrade erhalten wird. Ein möglicher Vierkernprozessor würde dann auch die bestmögliche Unterstützung für den neuesten Mobilfunkstandard bieten.
Allerdings wird diese vor allem den Anwendern in den USA Vorteile bringen, da die vierte Mobilfunkstandard-Generation dort weiter verbreitet ist. In Deutschland befindet sich die Implementierung von LTE allerdings noch in den Kinderschuhen.
Wann das iPad 3 erscheinen wird, ist bisher nicht bekannt. Angesichts der Veröffentlichungstermine der Vorgängergeräte kann allerdings mit März gerechnet werden.