Google Maps, der beliebte und kostenlose Internet-Kartenservice, könnte ein bedeutendes Upgrade erhalten. Anwender sollen in Zukunft Karten auch offline in Anspruch nehmen können.
Derzeit kann mit Google Maps, dank eines Android-Updates, bereits eine ausgewählte Anzahl von Karten im Internet-Cache gespeichert und somit offline genutzt werden. Anscheinend soll diese Funktion jetzt ausgeweitet werden. User sollen in Zukunft alle Karten aufrufen können, ohne dafür eine Internetverbindung zu benötigen.
Google würde mit diesem Schritt die gleichen Funktionen wie Nokia Maps anbieten. Nokia Maps ist derzeit auf ausgewählten Nokia- und HTC-Smartphones vorinstalliert und bietet Offline-Kartenzugriff. Auch TomTom und Garmin bieten ihren Premium-Mitgliedern einen solchen Modus bereits an.
Wenn Google Offline-Karten einführt, ist der nächste logische Schritt eine Koppelung mit seinem Navigations-Service. Das würde die GPS-Hersteller in Mark und Bein erschüttern - schließlich ist Googles Service kostenlos.
Laut der niederländischen Seite "All About Phones" soll das neue Feature bereits diesen Sommer an den Start gehen.