Apple hat ein Patent eingereicht, um seinen MagSafe-Stromanschluss künftig auch bei iOS-Geräten einsetzen zu können.
Der auf einer magnetischen Halterung basierende Stromanschluss wurde von Apple 2006 erstmals vorgestellt und hat seitdem zahlreiche ungeschickte User vor Schäden an ihrem MacBook bewahrt.
Wenn man beispielsweise versehentlich über das Notebook-Kabel stolpert, hat das dank MagSafe nicht das Herunterfallen des Notebooks zur Folge, denn durch die Magnetverbindung wird das Kabel in diesem Fall umgehend vom Gerät getrennt.
Nun hat Apple MagSafe beim US-Patentamt mit der Absicht schützen lassen, die Technologie auch in das iPad und iPhone zu integrieren.
In dem Antrag heißt es laut der auf Apple-Patente spezialisierten Webseite "patentlyapple.com": "Der Netzanschluss könnte der gleiche wie MagSafe sein."
Die Tage, an denen Geräte zu Bruch gingen, weil Anwender über Kabel stolperten, dürften also bald gezählt sein. Nur in der nächsten iPhone-Generation wird die clevere Technologie wohl noch nicht zum Einsatz kommen.