Nintendo-Geschäftsführer Satoru Iwata hat bisher ausgeschlossen, Super Mario auf einem Gerät, das nicht von Nintendo stammt, anzubieten - Investoren fordern nun genau das.
Denn momentan schaut es für Nintendo nicht so rosig aus. Die Verkaufszahlen von Nintendo 3DS sind weit hinter den Erwartungen zurück geblieben und die nächste Konsole Wii U ist noch nicht erschienen.
Investoren haben deshalb verschiedene Lösungswege vorgeschlagen, mit denen Nintendo seine Gewinne wieder steigern kann. Ein Ansatz wäre, das beliebte Nintendo-Spiel Super Mario auf einer anderen mobilen Plattform wie dem iOS oder auf sozialen Netzwerken wie Facebook anzubieten.
Mit diesem Business-Modell konnten Spieleentwickler wie PopCap, Zynga, Rovio und sogar EA große Erfolge erzielen.
Fondsmanager Masamitsu Ohki sagte gegenüber dem Business-Nachrichtendienst Bloomberg, dass sich für Nintendo die Bereitstellung von Super Mario auf Mobiltelefonen finanziell positiv auswirken würde.
"Smartphones sind die neue Spielwiese der Gaming-Industrie", erklärt Ohki. "Nintendo sollte versuchen, auf diese Plattformen zu gelangen oder selbst etwas völlig Neues entwickeln."
Sega hat diesen Schritt bereits erfolgreich getan. Seit diesem Jahr stehen die Spiele rund um Sonic (Segas blauer Igel) iOS-Geräten zur Verfügung.
Super Mario für iOS ist aber derzeit noch reines Wunschdenken der Investoren. Sicher ist hingegen, dass "Super Mario 3D Land" für Nintendo 3DS ab 13. November 2011 in den USA erhältlich sein wird. Der Veröffentlichungstermin für Deutschland ist bisher noch nicht bekannt.