Aktive Inhalte / ActiveX
"ActiveX" ist eine Entwicklung von Microsoft, die Programmierern die Möglichkeit gibt, eigenen Code im Internet Exporer ausführen zu können - Multimedia-Effekte zum Beispiel, aber auch kleine Programme, die über das Internet nachgeladen werden. Das erste Problem: Es gibt dafür kaum Sicherheitsabfragen. Das zweite: Schaltet man ActiveX ab, werden einige Webseiten nicht mehr richtig dargestellt. Es empfiehlt sich also folgendes:
Gehen Sie im Internet Explorer im Menü "Extras" auf "Internetoptionen" und im folgenden Fenster in den Bereich "Sicherheit" (siehe Bild, am besten vergrößern)
Dort können Sie die Sicherheitsstufe der Zone "Internet" anpassen ("Stufe anpassen"). Setzen Sie sie auf "Hoch" und klicken Sie auf "Zurücksetzen". Nun werden keinerlei "ActiveX"-Elemente mehr geladen. Wollen Sie das nicht, weil Ihre Lieblingswebseite nicht mehr funkti-oniert, können Sie im oberen Teil des Fensters alle sicheren "ActiveX"-Einstellungen von "Deaktivieren" auf "Eingabeaufforderung" setzen. In jedem Falle aber sollten sie bei den Einstellungen herunterscrollen und den "Dateidownload" aktivieren - sonst können Sie keine Dateien mehr herunterladen, selbst wenn Sie es gerne möchten.
JavaScript
"JavaScript" ist eigentlich eine feine Sache, weil Webdesigner damit allerhand hübsche Dinge anfangen können - leider benutzen jedoch auch Kriminelle "JavaScript", zum Beispiel bei Phishing-Attacken. Mit obigen Handgriffen - genauer: weil Sie die Sicherheitsstufe auf "Hoch" gesetzt haben – wurde "JavaScript" bereits ausgeschaltet. Und leider beeinträchtigt das die Navigation auf vielen Webseiten so sehr, dass Sie nicht mehr bequem surfen kön-nen. Sie haben also zwei Möglichkeiten: Entweder Sie lassen "JavaScript" (und ein paar andere Script-Arten) ausgeschaltet - oder Sie nehmen sich vor, immer sehr kritisch zu sein mit dem, was auf Ihrem Bildschirm erscheint und schalten es wieder an (oder auf "Eingabeaufforderung"). Das geht auch im oberen Bereich des Sicherheitsfensters bei den Punkten unter "Active Scripting" (dazu müssen Sie vielleicht ein wenig in der Liste scrollen).
Mehr Informationen finden Sie beim
beziehungsweise
und bei