Entwickelermesse

Artikel zu: Entwickelermesse

iOS 14: Das sind die spannendsten neuen Features für das iPhone

Apple iOS 14: Das sind die spannendsten neuen Features für das iPhone

Sehen Sie im Video: iOS 14 – das sind die spannendsten neuen Features für das iPhone.




Im Rahmen der Entwicklermesse WWDC stellt Apple seine Software-Pläne für iPhone, iPad und Co. vor.


Fünf spannende Ankündigungen im Überblick:

  1. Apples kommendes Betriebssystem iOS 14 wird für alle iPhones mit iOS 13 erscheinen, somit auch für das rund fünf Jahre alte iPhone 6s.
  2. Bei unterstützten Fahrzeugmodellen lässt sich das iPhone in Zukunft als Autoschlüssel nutzen, den Anfang macht BMW.
  3. Ebenfalls neu: die sogenannten "App Clips". Die Sticker sollen in Läden oder Restaurants physisch aufklebt werden. Mit einem Tap auf den Sticker lassen sich Dienste wie eine Speisekarte oder ein Werkstatttermin öffnen, ohne dafür extra eine entsprechende App installieren zu müssen.
  4. Auch Siri soll weiter optimiert werden. Der intelligente Assistent soll in Zukunft etwa 20 Mal mehr Fakten kennen, ohne dafür eine Internetsuche durchführen zu müssen. Ob sich durch das Update auch die deutsche Version verbessert, bleibt abzuwarten.
  5. Auf dem iPad will Apple die Bildschirmgröße durch optimierte Menüs und eine überarbeite Suche besser nutzen. Außerdem bekommt Apples Tablet alle iOS-14-Funktionen verpasst.
Tim Cook steht auf der Bühne

WWDC Apples wichtigster Schritt seit 15 Jahren

Auf der Entwicklermesse WWDC verkündet Apple seine Software-Pläne für iPhone, iPad und Co. Auch diesmal hatte man einige Neuerungen im Gepäck und näherte das iPhone kräftig an Android-Smartphones an. Doch der große Paukenschlag folgte am Schluss.
Microsoft-Chef Satya Nadella wartet bei der Microsoft Build auf das Ende eine Videoclips

Entwicklermesse Build Microsoft will sich in Corona-Krise unentbehrlich machen

Normalerweise zeigt Microsoft auf seiner Entwicklerkonferenz Build, welche neuen Kniffe man für Windows-Nutzer und Businesskunden im Ärmel hat. Die dieses Jahr erstmals virtuell abgehaltene Konferenz stand nun ganz im Zeichen der Coronakrise - und der Frage, wie Microsofts Programme dabei helfen können.