Beats Electronics und Monster beenden nach ihrer fünf Jahre anhaltenden Partnerschaft ihre Kooperation in der Kopfhörer-Produktion. Beide Konzerne schmieden bereits eigene Pläne für die Zukunft.
Beats konnte sich in den vergangenen Jahren nicht zuletzt durch den Miteigentümer Dr. Dre einen Namen in der Branche machen.
Die Partnerschaft mit dem Audioexperten Monster, der Musikfans wohlbekannt sein dürfte, gestaltete sich sehr erfolgreich. Dennoch gehen die beiden Konzerne künftig wieder getrennt Wege. Mit Beendigung der Partnerschaft möchte Monster eine eigene Kopfhörer-Reihe mit acht verschiedenen Modellen auf den Markt bringen.
Die erfolgreichste Produktreihe des Duos waren die ohrumschließenden Beats-by-Dre-Kopfhörer, die für ihren basslastigen Sound und die aktive Geräuschunterdrückung sowie ihr herausragendes Design geschätzt werden.
Die Soundtechnologie von Beats hat außerdem ihren Weg auf einige Smartphones gefunden. Neben der HP Envy Beats Edition ist unter anderem das HTC Sensation XL mit den Dr.-Dre-Kopfhörern ausgestattet.
HTC besitzt mittlerweile die Mehrheitsanteile an Beats und ließ sich dieses Privileg 300 Millionen US-Dollar kosten.
Beats möchte seine Fühler künftig nach neuen Bereichen ausstrecken. Neben seinem Fokus auf den Mobilfunksektor sollen auch Produkte für den TV-Bereich sowie für Athleten auf den Markt gebracht werden.
Beats-Mitbegründer Jimmy Iovine gegenüber der Wirtschaftszeitschrift "Business Week": "Wir haben ehrgeizige Bestrebungen, die über Kopfhörer hinausgehen. Musik muss auch auf dem Mobiltelefon erfolgreich sein, anderenfalls wird die Musikindustrie nicht überleben."
Mit weiteren Smartphones samt Beats-Technologie darf also gerechnet werden.