Viele Menschen können in der Corona-Krise ihren Berufen nicht nachgehen, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Zum Glück finden sich online Inspirationen gegen die Langeweile. Brillant ist etwa die #gettymuseumchallenge.
Wir starten in die dritte Woche der Corona-Isolation, aber es ist nicht alles schlecht "in diesen Zeiten". Viele Menschen, Institutionen und Unternehmen machen sich Gedanken darum, dass wir uns langweilen und kommen deswegen auf Angebote, mit denen wir uns die Zeit vertreiben könnten. Oft fallen die Vorschläge aus naheliegenden Gründen sehr werblich aus, à la Shoppingtipps wie "Wenn du mal wieder was Schönes anziehen möchtest, jetzt ist unsere Frühlingsmode da". Manchmal aber entstehen auch Ideen, die richtig inspirierend sind – und das sogar länderübergreifend.
So hat das Getty Museum zum Beispiel bereits am 25. März zu einer Kunst-Challenge aufgerufen, die nicht nur Museumgänger hinter dem Ofen hervorgeholt haben dürfte. "Stellt mit den euch zur Verfügung stehenden Mitteln berühmte Kunstwerke nach", lautete, frei übersetzt, die Herausforderung. Und die Ergebnisse, die seither bei Twitter zu sehen sind, sind einfach granate!
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">We challenge you to recreate a work of art with objects (and people) in your home.<br><br>🥇 Choose your favorite artwork<br>🥈 Find three things lying around your house⠀<br>🥉 Recreate the artwork with those items<br><br>And share with us. <a href="https://t.co/9BNq35HY2V">pic.twitter.com/9BNq35HY2V</a></p>— Getty (@GettyMuseum) <a href="https://twitter.com/GettyMuseum/status/1242845952974544896?ref_src=twsrc%5Etfw">March 25, 2020</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wenn die Absurdität siegt
Hier geht es beileibe nicht darum, 1:1 nachzustellen, was ein hoch angesehener Maler der vergangenen Jahrhunderte geschaffen hat. Improvisation ist gefragt – und Minimalismus! So haben Teilnehmer aus aller Welt ihre Schränke durchforstet, das Spielzeug ihrer Kinder geplündert und mit so gut wie nichts richtig Gas gegeben, was die ganze Aktion auch so besonders liebenswert macht. Ein kleiner Einblick.
Sind die beiden vielleicht verwandt?
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/Getty?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Getty</a> museum challenge. recreate a painting with stuff you have.... the ugly duchess. <a href="https://t.co/mnyINLgwLP">pic.twitter.com/mnyINLgwLP</a></p>— charissa afshar (@CharissaAfshar) <a href="https://twitter.com/CharissaAfshar/status/1245552989856600064?ref_src=twsrc%5Etfw">April 2, 2020</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Für Botticellis "Geburt der Venus" allerdings, müssen echte Menschen ran.
Die Venus von Willendorf braucht ebenfalls nur eine Zutat.
Gut, das Thema Klopapier lässt auch hier nicht alle los.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">My son styled by my daughter for <a href="https://twitter.com/hashtag/gettymuseumchallenge?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#gettymuseumchallenge</a> <a href="https://t.co/wdQ2m0t6zH">pic.twitter.com/wdQ2m0t6zH</a></p>— Jen Brown (@expatlingo) <a href="https://twitter.com/expatlingo/status/1246850955686981633?ref_src=twsrc%5Etfw">April 5, 2020</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wie schon beim Klopapier, ist auch die Jugend bei dieser genderübergreifenden Challenge gefordert.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">My 16 year old son and my 16 week old aussiepoo. <a href="https://twitter.com/hashtag/gettymuseumchallenge?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#gettymuseumchallenge</a> <a href="https://t.co/iETYgPLv7H">pic.twitter.com/iETYgPLv7H</a></p>— joe (@iammeganoggin) <a href="https://twitter.com/iammeganoggin/status/1246419155953291268?ref_src=twsrc%5Etfw">April 4, 2020</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die Ermordung Marats durch Charlotte Corday beschäftigte nicht nur den Maler Jacques-Louis David.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="fr" dir="ltr">"La mort de Marat" Jacques-Louis David, 1793 <a href="https://twitter.com/hashtag/gettymuseumchallenge?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#gettymuseumchallenge</a> <a href="https://t.co/wJPewGdIRV">pic.twitter.com/wJPewGdIRV</a></p>— Francesco Bianchini (@Frances44334260) <a href="https://twitter.com/Frances44334260/status/1246490209711202305?ref_src=twsrc%5Etfw">April 4, 2020</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Hochzeitsgruß – manchmal reicht eine Gabel ...
Unser Favorit der #gettymuseumchallenge bleibt dieses Kunstwerk. Guckt euch unter dem Hashtag auch all die anderen Bilder an, es lohnt sich!
Macht mit! Habt Spaß! Und vor allem: Bringt tausende Menschen zum Lachen! Wir müssen ja nicht alle Chinesisch können, wenn die Corona-Krise vorbei ist ...