Als das Telefon Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde, dauerte es laut Daten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie noch ganze 75 Jahre bis es in der breiten Bevölkerung angekommen war und 100 Millionen Nutzer verbunden hatte. Das Mobiltelefon schaffte das bereits innerhalb von 16 Jahren. Spätestens mit dem Internet nahm die Vernetzung der Welt dann richtig Fahrt auf.
Das World Wide Web brauchte nach seiner Einführung nur mehr sieben Jahre, um 100 Millionen Nutzer und damit die breite Masse zu gewinnen. Es folgten soziale Netzwerke wie Facebook (4,4 Jahre) oder Instagram (2,2 Jahre), wie die Grafik von Statista zeigt. Auch andere digitale Innovationen verbreiten sich heute innerhalb kürzester Zeit rund um den Globus, wie das Beispiel "Candy Crush Saga" zeigt: In nur 1,3 Jahren erlangte das Onlinespiel 100 Millionen Nutzer.