Romantisch, einfallsreich, einfach perfekt - so stellen sich vielen Frauen DEN Antrag vor. Nein, das ist kein Vorurteil. Sondern pure Empirie im Alltag. Nicht einfach für den Mann, diese Ansprüche zu erfüllen. Gerade die Kategorie "einfallsreich" ist schwierig - denn irgendwie war alles schon mal da. Auf dem Eiffelturm - ein alter Hut. Live im Fernsehen - gähn! Mit einem Flugzeug, das ein Banner hinter sich herzieht - schon oft gesehen. Gut, dass das Netz immer neue Varianten möglich macht. Eine Idee ist jetzt aber auch schon vergeben: Vine.
Curt Buthman aus Los Angeles hat seiner Angebeteten per Sechs-Sekunden-Video auf Twitter die alles entscheidende Frage gestellt. "Marsha, ich liebe Dich so seeeehr. Willst Du mich heiraten? Bitteeeee. Bitteeee", sagt er. Dazu hält er einen Ring in die Kamera.
Er twittert das Video und verpasst dem Tweet nicht nur den Hashtag #WillYouMarryMe, sondern auch #custserv. Denn er weiß, dass seine Freundin - sie ist Social Media Expertin - unter dem Hashtag gerade mit Kunden chattet, so also auf jeden Fall seinen Tweet mitkriegt.
"Ähm, oh, JA"
Doch es kommt keine Antwort. Ganze drei Minuten lässt ihn Marsha Collier zappeln. Erst dann twittert sie: "Ähm, oh, JA - Ich will DICH HEIRATEN!" Und sie bricht los, die Welle der Begeisterung. Aus der ganzen Welt twittern Menschen Glückwünsche an die beiden.
Die frisch Verlobten haben danach weitere Details auf Twitter verbreitet - der Ring ist ein Erbstück, er hat ihr außerdem eine Kette geschenkt - und sogar eine Chronologie der Ereignisse auf Scribd für alle zusammengestellt. Und die Hochzeit, die soll natürlich auch auf Twitter stattfinden. Irgendwie, schreibt Marsha.