Microsoft hat sich im März 2011 einer ehrgeizigen Mission verschrieben und startete die Aktion "The IE6 Countdown". Das Ziel ist, die Nutzung des Internet Explorers 6 weltweit auf unter ein Prozent zu schrauben.
Nun wurde das Erreichen des Ziels in den USA mit einem speziell angefertigten Kuchen gefeiert. Microsoft ist sehr daran interessiert, User von der Nutzung neuerer Browser-Versionen zu überzeugen und rät seinen Kunden fast aufdringlich zu einem Upgrade. Das hat in der Vergangenheit bereits zu deutlichen Maßnahmen geführt, als Microsoft 2009 die Aktion "Lasst eure Freunde nicht mehr IE6 nutzen" startete.
Dem offiziellen Microsoft-Blog zufolge hat die Kampagne mit dem Erfolg in den USA nun einen Meilenstein erreicht. Der Konzern hofft, dass Entwickler IE6 nun mit der "niedrigsten Priorität" behandeln.
Chef des IE-Marketings Roger Capriotti schreibt: "Der IE6 hat sich mittlerweile zum Witz entwickelt und wir sind begierig darauf, ihn verschwinden zu sehen. Ich bin außer mir vor Freude, dass die USA nun Ländern wie Österreich, Polen, Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen gefolgt ist und die Nutzung auf unter ein Prozent gesunken ist. Länder wie Tschechien, Mexiko, die Ukraine, Portugal und die Philippinen sind ebenfalls unter den Besten. Wir hoffen, dass IE6 für Entwickler und IT-Spezialisten keine Priorität mehr hat und ihre Zeit nicht mehr damit verschwenden, einen veralteten Browser zu unterstützen."
Deutschland liegt laut den Statistiken von Microsoft mit 1,3 Prozent gut im Rennen um einen Platz im Kreis der Gefeierten.
Der Internet Explorer 6 wurde 2001 veröffentlicht und hat sich rasch zu einem der erfolgreichsten Microsoft-Browser entwickelt. Gleichzeitig wurde er aber auch als einer der schlechtesten verschrien. Mittlerweile arbeitet Microsoft an der 10. Version seines Internet Explorers.