Mobilität Mit dem Firmen-Laptop in den Urlaub

Laptop, PDA und WLan machen die Arbeit leichter - und vor allem flexibler. Für Arbeitnehmer könnte das schicke Firmen-Notebook aber auch zur Belastung werden.

Flexibel, multitasking-fähig und auch im Urlaub erreichbar. So sehen Manager ihre zukünftigen Mitarbeiter. Das ergab eine Studie der amerikanischen Zeitarbeitsfirma Office Team.

Möglich wird dies durch Notebook, PDA, WLan und Internet-Konferenzen. Die Techniken, die das Arbeiten komfortabler machen, würden auch dazu führen, dass Beschäftigte ihre Arbeit häufiger mit nach Hause nehmen - oder sogar mit in den Urlaub. Insgesamt wird die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit stärker verschwimmen. Das kann zwar zum bequemen Arbeiten im Wohnzimmer führen, stellt aber vor allem höhere Anforderungen an die Belegschaft. "Flexibilität und Anpassungsfähigkeit werden bei Arbeitnehmern aller Ebenen begehrte Eigenschaften sein", sagt Diane Domeyer, Geschäftsführerin von Office Team.

Im Urlaub stets erreichbar

42 Prozent der befragten Manager erwarten, dass ihre Mitarbeiter in den nächsten zehn bis 15 Jahren mehr arbeiten. Lediglich neun Prozent gehen von einer geringeren Arbeitsbelastung aus. 86 Prozent wünschen sich außerdem, dass ihre Beschäftigten auch im Urlaub in engem Kontakt mit ihrer Firma bleiben.

Durch die weniger strikte Trennung von Arbeit und Privatleben werde für die Beschäftigten zudem eine effizientere Arbeitsorganisation notwendig sein. Die Fähigkeit, klare Prioritäten zu setzen und eine Vielzahl von Aufgaben gleichzeitig im Blick zu behalten, werde in Zukunft Schlüsselqualifikation sein. Dabei könne die Technik, die zu der veränderten Arbeitssituation führt, allerdings auch eine Erleichterung sein. Die neuen technischen Hilfsmittel und verbesserte Ausbildungsmöglichkeiten würden es den Beschäftigten erleichtern, die neuen Herausforderungen zu meistern, so Domeyer.

Anja Schulte-Lutz

PRODUKTE & TIPPS