Anzeige
Anzeige

Tierärztin warnt Neue TikTok-Challenge macht sprachlos: Menschen schleudern für Klicks ihre Katzen durch die Luft

Sehen Sie im Video: Neue TikTok-Challenge – Menschen schleudern für Klicks ihre Katzen durch die Luft.
Videoquelle: rtl.de




Süß, flauschig und dann scheint dieses Babykätzchen auch noch zu fliegen. Damit ist es nicht allein: Diese Challenge geht aktuell im Netz viral. Was teilweise süß aussieht - klingt in anderen Fällen so: Man hört: Diese Katze hat offenbar Angst. Tierärzte sind entsetzt: Doc Polly: "Ich kann es manchmal nicht fassen, was in Menschenköpfen vorgeht." Auch Tierliebhaber auf der Straße sind schockiert was den hilflosen Tieren für ein paar Klicks mehr angetan wird... "Also ich finds gruselig, Tierquälerei finde ich, nur für TikTok." "Allein das Gesicht dieser Katze spricht Bände." "Ganz schlimm eigentlich, ich hatte auch einmal den Eindruck, dass die eine verletzt wurde." Könnte das Ganze auch noch auf Kosten der erfolgreichsten Sängerin unserer Zeit gehen? Denn Taylor Swifts neuster Song "August" muss für den ganzen Spaß herhalten. Egal ob Hund, Katze oder Igel. Die sogenannten Swifties - die Fans der Sängerin - benutzen ihre Tiere für mehr Reichweite. Warum ausgerechnet Katzen? Vermutlich weil DIE Pop Queen auch als "Katzen Queen" bekannt ist. Auch die Künstlerin mit dem tadellosen Image zeigt sich immer wieder mit ihren Kätzchen, aber bei IHR fliegen die natürlich NICHT durch die Luft. Anders bei den Social Media Usern, die jetzt aber genau IHREN Song für den besorgniserregenden Trend benutzen. Wir zeigen diese Videos Tierärztin Dr. Pollmüller. Für SIE grenzt das ganz klar an Tierquälerei! Sie sagt: Das Ganze kann für Tiere sogar gefährlich sein. Polly: "Wenn die das nicht kennen hochgenommen zu werden, bringt das schonmal Angst. Dann ist es so, dass die meisten Tiere unter den Achseln hochgezogen werden. Wir haben unter den Achseln, die Tiere, wie wir Menschen ein Nervengeflecht und das ist sehr sensibel. Und das ist auch tatsächlich unangenehm" Manche gehen sogar noch weiter: In diesem Video scheint die Halterin ihre Katze sogar wegzuwerfen. Auch wenn Katzen immer auf den Füßen landen. Riskieren muss man es aber auch nicht. Doc Polly "Da ist natürlich alles möglich bei so einem Sturz." Einige scheinen die Gefahr für ihr Tier gar nicht zu kennen: Immer wieder müssen sie für vermeintlich witzige oder süße Videos herhalten. Zum Beispiel bei der sogenannten "Gurken Challenge": Bei diesem seit Jahren immer wieder aufkommenden Trend, legen die Besitzer den Katzen eine Gurke hin - die halten sie für eine Schlange und springen vor Schreck in die Luft. Was lustig aussieht, kann Katzen sogar in in Todesangst versetzen - wissen Tierpsychologen. Aber: zumindest ein paar Tierliebhaber scheinen den Ernst der Lage zu verstehen: "Es wird den Katzen wahrscheinlich nicht gut tun. Und was den Tieren schadet, finde ich nicht schön, ich hab selber einen Hund zu Hause, ich mag Tiere. Von daher bin ich davon kein Freund." Diese Mädchen, die vermeintlich auf solche Challenges anspringen sollten, sehens genauso. Ihre Tiere für Klicks benutzen - für sie unvorstellbar: "Meine große Katze, die hab ich jetzt schon sehr lange, die würde das einfach nicht mögen und die würde dann einfach sagen, nein ich gehe weg von Dir, ich mag Dich nicht." "Man muss es ja selber mal wissen. Man kann sich ja drehen und man wird ja schwindelig. Man muss ja erstmal wieder zu sich kommen, bis das alles wieder grade ist. Man muss ja zu sich kommen und so ist dann ja dann für die Katze noch doller." Taylor Swift wollte sich zu dem Trend bislang nicht äußern. Aber vermutlich wird sie - als grosse Katzenliebhaberin - diese Challenges auch nicht gerade gut finden. Denn hier wird einem ja schon allein beim Zuschauen schwindelig.

Tiktok-User packen in Videos ihre Haustiere unter den Achseln und schleudern sie in der Luft umher. Hunde, Igel, aber gerade Katzen müssen für die Challenge herhalten und ihren Haltern Klicks einbringen. Doch wie gefährlich ist das für die Tiere? Eine Tierärztin schätzt die Risiken ein.

Videoquelle: rtl.de

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel