Der Video-Streaming-Dienst Hulu könnte künftig auch in Deutschland erhältlich sein. Derzeit soll Medienberichten zufolge schon eifrig nach Partnern gesucht werden.
Dem Portal für Marketing, Werbung und Medien "Horizont.net" zufolge soll Hulu bereits den deutschen Markt sondieren. In naher Zukunft könnten also auch deutsche Anwender vom Video-Streaming-Dienst profitieren, der derzeit lediglich in den USA und Japan nutzbar ist.
Senior Vice President von Hulu Johannes Larcher und Berater Olaf Kroll sollen sich bereits nach geeigneten Partnern umschauen. Allerdings wird Hulu in der Bundesrepublik nicht dieselben Inhalte wie am amerikanischen Markt bieten.
Hulu ist derzeit im Besitz der TV-Unternehmen NBC Universal, Fox Entertainment Group und Disney-ABC Television Group sowie dem Finanzinvestor Providence Equity Partners.
Der amerikanische Streaming-Dienst stand Mitte des Jahres zum Verkauf. Als mögliche Interessenten wurden neben Google und Apple auch Microsoft und Yahoo! genannt. Im Oktober dieses Jahres entschieden sich die Besitzer jedoch, den Dienst selbst weiterzuführen.
Anscheinend wollen Anbieter von Streaming-Diensten verstärkt auf den deutschsprachigen Markt vordringen. Seit 15. November 2011 ist in Österreich mit Spotify ein Musik-Streaming-Dienst zugänglich. Deutsche Anwender müssen darauf noch warten, da keine Einigung mit der Musikverwertungsgesellschaft GEMA erzielt werden konnte.