Onlinedating Mailadresse und Handy nur fürs Flirten

Wer viel auf Partnervermittlungs- und Flirtportalen surft, sollte sich für diesen Zweck eine eigene E-Mail-Adresse und ein Extra-Prepaid-Handy besorgen. Das empfiehlt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. So lasse sich die eigene Privatsphäre schützen.

Für die Partnersuche im Internet empfiehlt sich eine separate E-Mail-Adresse, die nirgendwo sonst im Internet auftaucht. Dadurch lässt sich vermeiden, dass mögliche Verehrer über die Mail-Adresse an weitere Informationen über die Person gelangen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf in einem neuen Ratgeber hin. Eine Extra-Adresse habe darüber hinaus den Vorteil, dass sich die Flirt-Aktivitäten leicht von allen weiteren trennen lassen.

Bestellmöglichkeit

Der Ratgeber "Gesucht: Neue Liebe" kann zum Preis von 9,90 Euro plus 2,50 Euro für Porto und Versand bestellt werden beim Versandservice der Verbraucherzentrale, Adersstraße 78, 40215 Düsseldorf, Telefon: 0211/380 95 55, Internet: www.vz-ratgeber.de

Wer viel auf Online-Dating-Seiten unterwegs ist, legt sich zudem besser ein neues Handy mit Prepaid-Karte zu. Das hat den Vorteil, dass der Besitzer es während der Arbeit ausschalten kann und so nicht von einem Verehrer überrascht wird, erklären die Verbraucherschützer. Wird der Flirt beendet, hält sich der Verehrer aber nicht daran, kann man das Handy einfach weglegen - ohne Freunden und Geschäftspartnern eine neue Nummer mitteilen zu müssen. Ratsam sei es zudem, die Nummer beim Anbieter für die sogenannte Inverssuche sperren zu lassen. So können Verehrer nicht über die Nummer an die Wohnadresse gelangen.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS