Ein Handy bauen kann jeder. Mit dem Prada Phone by LG 3.0 will der südkoreanische Konzern zusammen mit dem Modeunternehmen Prada eine Designikone schaffen. Dafür sorgt die Handyrückseite, die mit edlem Saffiano-Leder überzogen ist, wie man es sonst nur von den berühmten Prada-Handtaschen kennt. Ein schlichtes Schwarz-Weiß-Interface lässt das Android-Handy für Männer und Frauen gleichermaßen attraktiv wirken. Doch auch von den technischen Daten kann das Smartphone überzeugen - zumindest teilweise.
Technisch überzeugend
Das Prada Phone by LG 3.0 ist das dritte gemeinsame Produkt der beiden Konzerne und bietet durchaus solide Spezifikationen.
Das Prada 3.0 verfügt über einen 4,3 Zoll großen NOVA-Bildschirm. Damit kommt das Smartphone zwar nicht an die Super-AMOLED-Bildschirme von Samsung-Geräten heran, allerdings bietet das Display durchaus eine gute Qualität und eine hervorragende Helligkeit.
Integriert ist zudem ein Dual-Core/Dual-Channel-Prozessor mit 1 GHz. Das ist etwas weniger Leistung als die üblichen 1,5-GHz-CPUs mittlerweile bieten, allerdings sollte der Prozessor für ausreichend Leistung sorgen, um tägliche Anwendungen ohne Abstriche durchführen zu können.
Auf der Rückseite finden die Anwender eine 8-Megapixel-Kamera, mit der die Aufnahme von 1080p-Videos möglich sein sollte. Auch ein NFC-Chip (Near-Field-Communication) kommt im Prada-Handy zum Einsatz.
Beim Betriebssystem kommt Android Gingerbread samt einer maßgeschneiderten Benutzeroberfläche zum Einsatz. LG hat aber bereits ein Upgrade auf Ice Cream Sandwich angekündigt, das voraussichtlich im Jahr 2012 zum Download bereitgestellt wird.
Marke ist alles
Allerdings wird das LG-Prada-Gerät wohl nicht aufgrund seiner Spezifikationen oder seines superschlanken Designs über die Verkaufstische wandern, sondern aufgrund des Markennamens Prada. Das Smartphone ist mit dem Prada-typischen Saffiano-Dekor auf der Rückseite ausgestattet. Außerdem erhalten die Anwender eine Prada-Dockingstation, ein Bluetooth-Headset mit Prada-Schriftzug sowie eine modische Prada-Tasche für das 8,5 Millimeter schlanke Smartphone.
Wann das Smartphone von LG und Prada in Deutschland erhältlich sein wird, ist bisher nicht bekannt. Höchstwahrscheinlich wird das schicke Marken-Smartphone im ersten Quartal nächsten Jahres seinen großen weltweiten Auftritt in den Verkaufsregalen haben - zum Preis von rund 600 Euro.