Bilderdienste Lieber in den Laden

Bilder selbst auszudrucken, ist teuer und nicht ganz leicht. Im Fotogeschäft oder über das Internet geht es oft einfacher - und sogar billiger.

Die einfachste Möglichkeit, aus Dateien Fotos zu machen, ist die Ausgabe auf dem heimischen Drucker. Für eine annehmbare Qualität müssen beim Selbstdrucken allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein: Am wichtigsten ist ein guter Tintenstrahldrucker; will man scharfe und glänzende Fotos bekommen, sollte man unbedingt hochwertiges Fotopapier nehmen. Das und die Tinte sind aber ganz schön teuer.

Oftmals erweist sich die Bearbeitung in einem Fotolabor deshalb als preisgünstiger. Von der Qualität her kommen dabei ohnehin fast immer bessere Bilder heraus. Besonders bequem gelangt man zu seinen Ausdrucken, wenn man sie direkt im Internet bestellt. Viele Unternehmen bieten entsprechende Dienste bereits in solchen virtuellen Filialen an. Die Bilder werden hier hochgeladen und binnen kürzester Zeit von einem Fotolabor entwickelt. Die Ausdrucke können Kunden dann entweder im Ladengeschäft abholen oder sie werden per Post an den Auftraggeber verschickt.

Im Web

bilder-dienste.de - Preisvergleich für Online-Bilderdienste und Fotolabore.

Statt Film wird die Speicherkarte abgegeben

Wer keinen Internetanschluss hat, kann seine Ausdrucke auch im Fotogeschäft in Auftrag geben. Das funktioniert ähnlich wie bei herkömmlichen Kameras, nur dass anstatt eines Films die volle Speicherkarte mit in den Laden gebracht werden muss. Von da aus werden die Bilddaten in ein Großlabor geschickt, einige Tage später liegen die ausgedruckten Fotos dann abholbereit im Geschäft - genau wie bei der Entwicklung eines Kleinbildfilms.

Immer mehr Fotogeschäfte besitzen zusätzlich zu dieser Möglichkeit eigene Minilabore, in denen digitale Bilder vor Ort im Schnellverfahren erstellt werden können: Der Kunde erhält seine Prints bereits nach einer Stunde und ohne Qualitätseinbußen. Dieser Service kostet jedoch extra: Für ein schnelles 10x15-Foto kann mehr als das Doppelte zu Buche schlagen.

Wenn's schnell gehen muss

Viele Fotogeschäfte darüber hinaus die Möglichkeit, Speicherkarten direkt auszulesen, sodass man sie gleich wieder mitnehmen, entladen und erneut vollknipsen kann. Gleich im Laden legt man per Touchscreen an Terminals fest, welche Fotos in welcher Größe entwickelt werden sollen. Diese Informationen werden dann an ein Labor weitergeleitet - einige Tage später können die fertigen Bilder im Laden abgeholt werden.

Foto-Entwicklerungsdienste im Netz (Preis für Farbabzug 10x15 Zentimeter)


Snapfish: 0,09 Euro

Aldifotos: 0,12 Euro

Lidlfoto: 0,12 Euro

Pixelnet: 0,12 Euro

Pixum: 0,13 Euro

My Pixmania: 0,13 Euro

Klickbilderbox: 0,14 Euro

Fotopoint: 0,15 Euro

Foto Quelle: 0,17 Euro

Photo Porst: 0,19 Euro

print

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos