Deutlich mehr Programme, dazu eine bessere Bildqualität: Seit heute ersetzt DVB-T2 weitgehend den alten Standard DVB-T - und läutet damit ein neues Zeitalter im Antennenfernsehen ein. Das müssen Nutzer jetzt wissen, um nicht in die Röhre zu gucken.
Am 31. Mai startet in Deutschland der neue TV-Übertragungsstandard DVB-T2 HD. Das neue Antennenfernsehen ermöglicht hochauflösende Bilder - doch es ist nicht überall verfügbar.
DVB-T ist für den Verbraucher die günstigste Variante, digitales Fernsehen zu empfangen. Im Gegensatz zu RTL will die ProSieben-Gruppe weiterhin auf das digitale Antennenfernsehen setzen.
Millionen Zuschauer von RTL, Vox, RTL2 und Super RTL gucken demnächst in die Röhre - zumindest, wenn sie über DVB-T empfangen: Die RTL-Gruppe verkündete den Ausstieg aus dem terrestrischen Fernsehen.
Nach der erfolgreichen Einführung des digitalen Antennenfernsehens DVB-T werden als nächstes Handys und PDAs als Empfangsgeräte angepeilt. Die Fußball-WM soll den Bedarf wecken.