Roboterfußball

Artikel zu: Roboterfußball

stern Logo

Roboterhund Kicken um Aibos Erbe

Fußball spielende Roboterhunde scheinen zwar ein Spaß von Ingenieuren zu sein, doch mit ihrer Neuentwicklung hoffen die Forscher der Technischen Universität Darmstadt auf grundlegende Erkenntnisse - und viel Geld.
stern Logo

Rückblick Das Wissenschaftsjahr 2006

Zwar ging die WM auch an Wissenschaftlern nicht spurlos vorbei, doch 2006 hatte auch sonst noch einiges zu bieten: Der Neandertaler rückt genetisch näher heran, ein eigenbrödlerischer Mathematiker löst ein 100 Jahre altes Rätsel und ein Planet wird exkommuniziert.
stern Logo

Robo-WM Dortmund Schießen ohne umzufallen

Deutschland im WM-Fieber: Zwei Wochen nach dem RoboCup ging die zweite Roboterfußball-Weltmeisterschaft zu Ende. Für ein deutsches Team gab es schon einen Weltmeistertitel.
stern Logo

Standort Deutschland Wir sind Weltmeister...

Die Trostliste für alle Fans, falls Ballack & Co. früh ausscheiden: in welchen Disziplinen den Deutschen wirklich keiner was vormacht.
stern Logo

RoboCup 2006 Öl, Schweiß und Emotionen

Selbst gegen eine Kindergartenauswahl hätten sie keine Chance. Das Fußballspiel der Roboter wirkt mechanisch, müde und unkoordiniert. Und doch sind es Höchstleitungen, die beim "RoboCup" bestaunt werden können.