Ein Video von der angeblich betrunkenen Nancy Pelosi kursiert gerade im Netz. Zeigt das Video tatsächlich die US-Demokratin? Der Schwindel ist leicht zu enttarnen und doch ist das Video alarmierend.
Video geht viral US-Politikerin Nancy Pelosi lallt betrunken während einer Veranstaltung – das steckt dahinter

Video soll eine betrunkene Nancy Pelosi zeigen und erzielt 2 Millionen Abrufe
Dieses Video von Nancy Pelosi ist gerade im netz populär:
Der Clip soll die Demokratin alkoholisiert bei einer Veranstaltung zeigen.
Doch ist das Video wirklich echt – oder handelt es sich um einen Fake?
Mehrere Versionen der Aufnahme kursieren derzeit im Netz.
Auf der Facebook Seite der konservativen Facebook-Gruppe "Politics Watchdog" erhält das Video über 2,3 Millionen Abrufe und mehr als 21.000 Kommentare.
Auch Donald Trumps Anwalt Rudy Giuliani teilt den Clip auf Twitter.
Doch die Rede der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses wurde manipuliert.
Zum Vergleich: So klingt der echte Clip von Pelosi bei einem Event des Center of American Progress.
Die verfälschte Aufnahme wurde verlangsamt und die Stimme der Demokratin angepasst, damit sie trotz der Entschleunigung noch echt klingt.
Wer das Video veröffentlicht hat, ist unklar. Fest steht: Veränderte Aufnahmen von Pelosi verbreiten sich momentan rasant im Netz.
Die Sprecherin des Repräsentantenhauses gehört zu den schärften Kritikern Trumps.
Eine ähnlich fingierte Kompilation einer Pelosi-Rede teilt auch der US-Präsident auf Twitter.
Der Zusammenschnitt stammt von seinem Lieblingssender Fox News und bildet die Demokratin als vergesslich und altersschwach ab.
In Wirklichkeit dauert die Rede der Sprecherin allerdings 21 Minuten.
Die Verbreitung des veränderten Videos zeigt wie virale Fehlinformationen die Wahrnehmung der Öffentlichkeit im nächsten Wahlkampf beeinflussen könnten.
Fälscher benötigen heute keine raffinierten Technologien: Selbst einfache, grobe Manipulationen können einen gravierenden Effekt haben.
Dieses Video von Nancy Pelosi ist gerade im netz populär:
Der Clip soll die Demokratin alkoholisiert bei einer Veranstaltung zeigen.
Doch ist das Video wirklich echt – oder handelt es sich um einen Fake?
Mehrere Versionen der Aufnahme kursieren derzeit im Netz.
Auf der Facebook Seite der konservativen Facebook-Gruppe "Politics Watchdog" erhält das Video über 2,3 Millionen Abrufe und mehr als 21.000 Kommentare.
Auch Donald Trumps Anwalt Rudy Giuliani teilt den Clip auf Twitter.
Doch die Rede der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses wurde manipuliert.
Zum Vergleich: So klingt der echte Clip von Pelosi bei einem Event des Center of American Progress.
Die verfälschte Aufnahme wurde verlangsamt und die Stimme der Demokratin angepasst, damit sie trotz der Entschleunigung noch echt klingt.
Wer das Video veröffentlicht hat, ist unklar. Fest steht: Veränderte Aufnahmen von Pelosi verbreiten sich momentan rasant im Netz.
Die Sprecherin des Repräsentantenhauses gehört zu den schärften Kritikern Trumps.
Eine ähnlich fingierte Kompilation einer Pelosi-Rede teilt auch der US-Präsident auf Twitter.
Der Zusammenschnitt stammt von seinem Lieblingssender Fox News und bildet die Demokratin als vergesslich und altersschwach ab.
In Wirklichkeit dauert die Rede der Sprecherin allerdings 21 Minuten.
Die Verbreitung des veränderten Videos zeigt wie virale Fehlinformationen die Wahrnehmung der Öffentlichkeit im nächsten Wahlkampf beeinflussen könnten.
Fälscher benötigen heute keine raffinierten Technologien: Selbst einfache, grobe Manipulationen können einen gravierenden Effekt haben.