BERLIN Zahl der Studierenden leicht gestiegen

TU Berlin bleibt größte technische Universität

TU Berlin bleibt größte technische Universität

Nicht ohne Stolz verkündet die Technische Universität Berlin (TU) auf ihrer Homepage, auch weiterhin die größte technische Hochschule Deutschlands zu sein. Erstmals seit sieben Jahren ist die Zahl der Studierenden sogar wieder leicht gestiegen. Im Wintersemester 2000/01 studierten 29.967 Männer und Frauen an der TU Berlin. Das waren knapp 300 mehr als noch im Sommersemester. Platz zwei in diesem Ranking belegt die RWTH Aachen mit insgesamt 28.815 Studierenden. Die neusten Zahlen hatte das Statistische Bundesamt vor kurzem bekannt gegeben.

Frauenanteil leicht gestiegen

Leicht zugenommen hat die Zahl der Studentinnen. Insgesamt 11.200 Frauen waren im Wintersemester an der TU Berlin eingeschrieben. Dies entspricht einem Anteil von 37,4 Prozent und sind 341 mehr als im Sommersemester. Ungebrochen beliebt ist die TU Berlin bei ausländischen Studierenden. Ihre Zahl erhöhte sich geringfügig auf 5.935. Mit 19,8 Prozent ist ihr Anteil fast doppelt so hoch wie an anderen technischen Hochschulen in Deutschland.

Architektur beliebtester Studiengang

Weitere Zuwächse konnte die TU Berlin bei den Erstsemestern verzeichnen. Die meisten Studienanfänger schrieben sich für das Fach Architektur ein. Mit 2.543 Studierenden ist Architektur weiterhin der größte Fachbereich. Es folgen Wirtschaftsingenieurwesen mit 2.174 und Informatik mit 2.008 eingeschriebenen Studierenden. Erfreulich ist der Zuwachs bei den Geisteswissenschaften. Immerhin 4.823 Studierende, also fast jeder Fünfte, nehmen das geisteswissenschaftliche Angebot an der TU Berlin wahr. Dies entspricht einem Anteil von 16,1 Prozent aller Studierenden. Aber auch der Studiengang Verkehrswesen erfreut sich größter Beliebtheit.

Haushalt leicht gestiegen

Der Haushalt der TU Berlin umfasst 2002 eine Summe von 343 Millionen Euro. Nach einem kontinuierlichen Rückgang in den letzten Jahren steht der Hochschule damit erstmals wieder etwas mehr Geld zur Verfügung.

Den knapp 30.000 Studierenden stehen 396 ProfessorInnen sowie 449 Gastprofessoren und Privatdozenten gegenüber. Hinzu kommen 1.524 wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die ein umfangreiches Lehrangebot sichern sollen. Neben den 2.515 Angestellten beschäftigt die TU Berlin auch 1.754 studentische Hilfskräfte. (se)

PRODUKTE & TIPPS