Nähen gehört zu den Beschäftigungen, die sowohl produktiv, als auch kreativ sind. Entdecken Sie eine neue Seite an sich und lernen Sie wie man Kleidung, Accessoires und Geschenke ganz einfach selber nähen kann. Welche Utensilien Sie zum Start brauchen, erfahren Sie hier.
Nähen für Anfänger: Drei Tipps
- Nähen erfordert etwas Übung und Geschick. Verzagen Sie nicht, wenn die ersten Nähte unsauber werden. Übungsvideos im Internet helfen Ihnen bei den ersten Schritten.
- Suchen Sie sich zu Beginn einfache Projekte für Nähanfänger aus. So können Sie Schritt für Schritt die Basics lernen und im weiteren Verlauf kompliziertere Schnittmuster angehen.
- Haben Sie Geduld und versuchen Sie sich langsam an der Nähnadel der Maschine. Ein zu hohes Tempo führt zu unsauberen Nähten, je vorsichtiger Sie zu Beginn nähen, desto sauberer werden die ersten Nähte.
1. Maßband
Wie bei jedem Hobby brauchen Sie auch zum Nähen verschiedene Dinge. Insbesondere am Anfang hat man diese Utensilien selten zur Hand, weil sie speziell zum Nähen gebraucht werden. So auch ein praktisches Maßband mit farbigen Dezimeter-Zonen.
2. Schneideschere
Sobald Sie sich ein Nähprojekt ausgesucht haben, müssen Sie auch den Stoff auswählen und zuschneiden. Herkömmliche Scheren sind nicht scharf genug, um unterschiedliche Materialien präzise zu zerschneiden, deswegen brauchen Sie eine scharfe Stoffschere.
3. Nadelkissen
Nadeln gehören ganz oben auf die Liste der Must-haves zum Nähen. Da Nadeln klein und schmal sind, empfiehlt sich ein Nadelkissen, sodass keine Nadeln verloren gehen können. Am besten geeignet sind Nadelkissen, die sich am Handgelenk befestigen lassen. So sind sie immer griffbereit und keine Nadel geht mehr verloren.
4. Nahttrenner
Es mag widersprüchlich klingen, aber wer näht, muss auch trennen können. Nicht jede Naht sitzt perfekt und so ist ein guter Nahttrenner auch und gerade für Nähanfänger unverzichtbar.
5. Schneiderkreide
Jede Naht braucht vorher eine Markierung, nur so können Sie sichergehen, dass die Naht anschließend sitzt. Schneiderkreide hilft Markierungen auf dem Material zu machen, die sich leicht wieder entfernen lassen. Dieser Kreidestift ist sehr präzise, kann aber schnell verblassen, wenn der Stoff viel bewegt wird. Alternativ gibt es diese klassische Schneiderkreide, die weniger präzise ist, aber lang anhaltende Abdrücke hinterlässt.
6. Stoffklammern
Um das Material zu fixieren, ohne es mit Nadeln zu durchlöchern, empfehlen sich diese Klammern. Sie sind eine gute Alternative zu klassischen Nadeln und besonders gut für Materialien wie Leder geeignet, weil das Material nicht beschädigt wird.
7. Zackenschere
Beim Nähen kommen Sie um einen Aspekt nicht herum, denn Sie müssen alle Schnittkanten versäubern. So stellen Sie sicher, dass die Nähte sauber aussehen und lange halten. Eine einfache Alternative zum Zickzackstich der Nähmaschine ist eine Zackenschere. Sie besitzt dreieckige Zähne, die ein Zickzackmuster schneiden können. So können Sie Stoffwölbungen an Nähten und ausgefranste Ränder vermeiden.
8. Nähkästchen
Zum Nähen benötigen Sie einige Utensilien, das bedeutet, Sie brauchen eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für alle Dinge. Am besten eignet sich dafür ein klassisches Nähkästchen.
9. Nähmaschine
Sobald es über das Socken stopfen oder einfache Flicken von Kleidungsstücken hinaus geht, empfiehlt sich eine Nähmaschine. Zu Beginn erfordert die richtige Bedienung etwas Übung und Sie müssen Ihr eigenes Tempo finden, aber mit der Zeit werden Sie alle Vorteile der Nähmaschine kennen und nutzen können.
10. Grundlagen für Anfänger
Nicht nur Übungsvideos im Netz eigen sich, um das Nähen zu lernen, sondern auch Bücher. Dieses Buch erklärt verständlich und anschaulich in Wort und Bild die wichtigsten Grundlagen und Tipps sowie Nähtechniken.
Übung macht den Meister
Verzagen Sie nicht, denn als Nähanfänger gelingen die ersten Nähte meist noch nicht so sauber und müssen häufig aufgetrennt werden. Arbeiten Sie zu Beginn mit Papierbögen zum Üben und nicht mit Stoff. Insbesondere das vorwärts und rückwärts nähen, um die Naht zu verschließen, erfordert Übung und kann mit solchen Papierbögen verbessert werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.