Reden und Mitmischen ist ihr eigentlich nicht so wichtig. Aber seit Anja Reumschüssel Kinder hat, regt sie sich ständig auf. Weil sie nicht mehr nur für sich allein verantwortlich ist. Ab jetzt mischt sie sich ein.
Kennen Sie diese Menschen, die in jedem Meeting unbedingt noch ihren Quark dazugeben müssen, auch wenn schon alles gesagt ist? Die beim Elternabend darüber diskutieren wollen, warum ihr Kind unbedingt im Unterricht die Smartwatch anhaben soll? Die im Restaurant lautstark ihre Nahrungsunverträglichkeiten kundtun?
Zu denen gehöre ich nicht. Ich denke mir: wurde ja schon gesagt. Oder: Schreib ich später eine Mail.
Reden ist nicht so mein Ding. Und das ist ein Problem. Nicht für mich, aber für andere. Lehrerinnen, Profs, Chefs, Tanten auf Familienfeiern – ständig sagte mir jemand, ich solle mehr reden. Ich blieb ruhig und regte mich nur innerlich darüber auf, dass auch Jahrzehnte nach der Grundschule Reden mehr zählt als Tun.