Wirtschaftsministerin Katherina Reiche zurrt ihr Beraternetz fest – mit drei Ökonomen, die ihre wirtschaftspolitischen Überzeugungen wohl größtenteils teilen werden.
Union und SPD planen zwei Sondervermögen von 900 Milliarden Euro. Um sie mit Krediten zu stemmen, muss zugleich heftig gespart werden. Unser Autor hat ein paar Vorschläge.
Wirtschaftsminister Habeck zeigt sich offen für eine Reform der Unternehmenssteuern. RWI-Präsident Torsten Schmidt zeigt sich im Interview überrascht – hält den Vorschlag aber für sinnvoll
Die AfD ist sich für keine kernige These zu schade, sei sie noch so abstrus. Jetzt warnen immer mehr Manager vor der rechten Programmatik. Wirtschaftsforscher sagen: Gut so – denn die Pläne der Partei würden Deutschland taumeln lassen.
Echte Experimente sind in der Ökonomie in der Regel kaum möglich. Manchmal aber hilft der Zufall – der Wirtschaftsnobelpreis 2021 würdigt die Arbeit auf diesem Gebiet.