Den Fortschritt im täglichen Leben gibt es nicht umsonst: Fast alle Geräte, die heute im Haushalt das Leben erleichtern, benötigen Strom zum Funktionieren. Vor allem Altgeräte sind dabei veritable Stromfresser - doch man kann auch sparen.
Verschwendung Stromfresser im Haushalt

Kühlschrank
Kühl- und Gefriergeräte sind in einem durchschnittlichen Haushalt an etwa einem Fünftel des gesamten Stromverbrauchs "schuld". Dabei hängt ihr Energieverbrauch ganz wesentlich davon ab, wie viel Wärme ins Geräteinnere gelangt - und dann unter hohem Energieaufwand wieder daraus entfernt werden muss, um das Gerät auf die gewünschte Temperatur zu kühlen.
Deshalb sollten diese Geräte auch möglichst in ungeheizten Räumen (wie dem Keller) aufgestellt werden. Auf keinen Fall sollte der Kühlschrank neben Herd und Backofen stehen.
Keine heiße Suppe in den Kühlschrank, keine warmer Braten ins Gefriergerät: Lebensmittel immer erst auskühlen lassen. Je übersichtlicher der Inhalt, desto kürzer die Suche - und desto kürzer bleibt die Gerätetür offen
Kühl- und Gefriergeräte sind in einem durchschnittlichen Haushalt an etwa einem Fünftel des gesamten Stromverbrauchs "schuld". Dabei hängt ihr Energieverbrauch ganz wesentlich davon ab, wie viel Wärme ins Geräteinnere gelangt - und dann unter hohem Energieaufwand wieder daraus entfernt werden muss, um das Gerät auf die gewünschte Temperatur zu kühlen.
Deshalb sollten diese Geräte auch möglichst in ungeheizten Räumen (wie dem Keller) aufgestellt werden. Auf keinen Fall sollte der Kühlschrank neben Herd und Backofen stehen.
Keine heiße Suppe in den Kühlschrank, keine warmer Braten ins Gefriergerät: Lebensmittel immer erst auskühlen lassen. Je übersichtlicher der Inhalt, desto kürzer die Suche - und desto kürzer bleibt die Gerätetür offen
© www.colourbox.com