Liebhaber von ausgefallenen Immobilien kommen in Berlin am 16. und 17. September auf ihre Kosten: Grund ist die 250. Versteigerung der Deutschen Grundstücksauktionen AG im Rathaus Schöneberg. So kommen unter anderem eine fast komplette Halbinsel am Scharmützelsee und ein Zeltplatz im Dahme-Seen-Gebiet unter den Hammer, wie die AG am Sonntag in Berlin mitteilte.
Außerdem sind ein altes Villen-Kino in Potsdam und ein Riesengrundstück im Ostseebad Göhren auf der Insel Rügen zu ersteigern. Auch Stücke aus der Berliner Mauer sind zu haben, das Mindestangebot liegt bei 1000 Euro pro Stück. Der Auktionserlös der Mauerteile soll gemeinnützigen Zwecken zufließen.
Rügen oder Scharmützelsee
Bei dem Riesengrundstück auf Deutschlands größter Insel Rügen handelt es sich um 30.000 Quadratmeter im Ostseebad Göhren, die einst zu einer Urlaubersiedlung gehörten. Das Mindestgebot für das in Strandnähe gelegene Grundstück liege bei 910.000 Euro. Auf der Halbinsel am Scharmützelsee wird ein etwa 40.000 Quadratmeter großes ehemaliges Schulungsheim mit "Husarenbucht", Bootshaus und Clubhaus versteigert. Das Mindestgebot für die Immobilie, etwa 50 Kilometer von Berlin, liege bei 225.000 Euro.
Von teuer bis preiswert
Als teuerstes Objekt kommt nach Ansicht der Immobilienexperten "eines der schönsten Berliner Anwesen aus der Gründerzeit" in Mariendorf unter den Hammer. Mindestens 1,3 Millionen Euro soll das viergeschossige und lichtdurchflutete "Büro/Loftgebäude" in die Kasse bringen.
Etwas preiswerter, aber nicht weniger attraktiv soll das Potsdamer Kino "Charlott" für 65.000 Euro und der Campingplatz am Hölzernen See bei Gräbendorf im Dahme-Seen-Gebiet für 125.000 Euro sein. Als absolutes Schnäppchen könnte ein Grundstück im vorpommerschen Bröllin gelten. Gegenüber der Schlossanlage, in der meist freie Theatergruppen aus Berlin agieren, soll ein Grundstück nur 100 Euro kosten.