• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Kanzlermaschine: So sieht es im Inneren der A350 aus

Einblicke So sieht es im Kanzlerflieger aus – und das sagt sein Pilot

  • von Daniel Kessler
  • 26. Oktober 2025
  • 14:16 Uhr
Regierungsflieger von innen
Reihenbestuhlung herrscht auch in der "Konrad Adenauer" vor. Hier fliegen auf Staatsbesuchen zum Beispiel Journalisten mit – auf eigene Kosten
© Daniel Kessler
Zurück Weiter
Sie ist nicht so ikonisch wie die "Air Force One", aber kann sich trotzdem sehen lassen: die Kanzlermaschine. Einblicke in das modernste Regierungsflugzeug Deutschlands.

Im militärischen Teil des Flughafens Köln/Bonn ist die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) stationiert – jener Verband, der für alle offiziellen Flüge der Bundesregierung verantwortlich ist. Ein Standort, der rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche, einsatzbereit ist.

Die Flugbereitschaft verfügt derzeit über 21 Luftfahrzeuge. Darunter:

  • Drei Airbus A350-900 ("Konrad Adenauer", "Theodor Heuss", "Kurt Schumacher") für Langstrecken- und Staatsflüge,
  • zwei A321LR für mittlere Distanzen,
  • zwei A319CJ,
  • mehrere Global 5000/6000-Businessjets,
  • sowie Hubschrauber vom Typ AS532 Cougar und H145M für Inlandsflüge und Spezialtransporte.

Die Aufgabe der Flugbereitschaft ist dabei weit größer als das, was die Öffentlichkeit meist sieht: Neben den repräsentativen Staatsreisen gehören auch Truppentransporte, humanitäre Einsätze und MedEvac-Flüge (medizinische Evakuierungen) zum Portfolio. Die A350 kann im Notfall binnen Stunden in ein fliegendes Hospital umgerüstet werden – eine Fähigkeit, die besonders in Krisenzeiten gefragt ist.

Der Kanzler hat eine VIP-Suite im Flieger

Wer das Flugzeug betritt, erkennt sofort den Unterschied zu einem klassischen Linien-Airbus:

Ganz vorn befindet sich eine VIP-Suite mit Konferenzraum, Büro und Dusche, reserviert für Kanzler oder Bundespräsident. Daran schließen sich ein Business-Class-Bereich und eine Premium-Economy-Sektion an – für Delegationen, Mitarbeiter und Sicherheitskräfte.

"Für Außenstehende wirkt das natürlich luxuriös", sagt ein Pilot, der seit über 20 Jahren bei der Flugbereitschaft in Dienst steht. Aus Sicherheitsgründen darf sein Name nicht genannt werden. "Aber im Vergleich zu den Regierungsmaschinen anderer Länder sind wir eher bescheiden unterwegs."

Merkel, Scholz – nun erneut Baerbock: Die Pannenserie der Regierungsflieger geht weiter

Außenministerin Annalena Baerbock wird erneut von einer Flugzeugpanne ausgebremst: Wegen eines technischen Defekts an den Startklappen kann die Grünen-Politikerin ihren Flug zu einem einwöchigen Besuch in Australien, Neuseeland und Fidschi zunächst nicht fortsetzen. Im Laufe des Montags sollte geprüft werden, wie und wann die Anreise nach Australien weitergehen kann.
August 2023
Außenministerin Annalena Baerbock wird erneut von einer Flugzeugpanne ausgebremst: Wegen eines technischen Defekts an den Startklappen kann die Grünen-Politikerin ihren Flug zu einem einwöchigen Besuch in Australien, Neuseeland und Fidschi zunächst nicht fortsetzen. Im Laufe des Montags sollte geprüft werden, wie und wann die Anreise nach Australien weitergehen kann.
© Sina Schuldt / DPA
Zurück Weiter

Ein Aspekt, über den Piloten und Techniker nur ungern sprechen, ist die Sicherheit. Die Flugzeuge der Flugbereitschaft verfügen über Selbstschutz- und Kommunikationssysteme, die in zivilen Maschinen nicht existieren.

"Ja, es gibt solche Systeme", sagt der Pilot. "Aber über deren genaue Funktionsweise darf ich nichts sagen." Das Ziel: maximale Sicherheit für die Staatsspitze in der Luft.

Priorität für den Bundespräsidenten

Trotz militärischer Kennzeichen genießen die Maschinen im normalen Luftverkehr keinen Sonderstatus. "Wir fliegen nach denselben Regeln wie jede andere Airline", erklärt der Pilot.

Nur wenn der Bundespräsident an Bord ist, erhält der Flug im internationalen Luftverkehr Priorität.

Auch das ist Teil des Konzepts: Souveränität, ohne Sonderrechte zu beanspruchen – aber bereit zu sein, wenn es darauf ankommt.

Die Piloten der Flugbereitschaft stammen in der Regel aus dem Transportflugbereich der Bundeswehr. Die Umschulung auf den A350 erfolgt bei Lufthansa Aviation Training in München, inklusive Type Rating und anschließendem Line-Training auf Linienflügen. Danach folgt ein spezielles Regierungs-Line-Training unter realen Einsatzbedingungen.

Das moderne Fly-by-Wire-System des A350 erleichtert die Arbeit: "Das Flugzeug fliegt unglaublich stabil", sagt der Pilot. "Man merkt, dass es für Langstrecken gemacht ist. Für uns ist das der ruhigste Arbeitsplatz der Welt."

Bei Staatsflügen ist vieles anders als im Linienbetrieb: Die Abflugzeiten richten sich nach dem politischen Kalender, nicht nach einem Flugplan. Crews müssen oft flexibel bleiben, da Termine sich verschieben können.

"Wir repräsentieren Deutschland"

"Manchmal warten wir Stunden, manchmal starten wir früher – es hängt vom Programm ab", erzählt der Pilot. "Wenn sich Termine verlängern, wird die Crew manchmal ausgetauscht und per Linienflug nachgeführt. Flexibilität ist Teil unseres Alltags."

Der Besuch in Köln/Bonn zeigt, was hinter dem nüchternen Begriff "Flugbereitschaft" steckt: ein hochprofessioneller, technisch führender und diskreter Teil der deutschen Staatsarchitektur.

22. Oktober 2020,11:05
Der rote Teppich wird für Staatsgäste ausgerollt: bei der Generalprobe der Flugbereitschaft am BER

Flugbereitschaft Regierungsterminal in Schönefeld eröffnet: Ab sofort fliegen Merkel und Co. ab dem BER

Die A350 der Flugbereitschaft sind mehr als nur Flugzeuge – sie sind mobile Regierungssitze, Kommunikationszentren und im Ernstfall auch Rettungsplattformen.

Oder, wie es der Pilot am Ende des Gesprächs formuliert: "Es ist nicht einfach nur ein Job. Wenn wir fliegen, repräsentieren wir Deutschland – und das spürt man bei jedem Start."

Sehen Sie in der Fotostrecke oben, wie es im Inneren des A350-Regierungsfliegers aussieht. Hinweis: Fotos im Innenraum durften aus Rücksicht auf die Privatsphäre nur in den Business- und Premium-Eco-Sektionen gemacht werden. Die VIP-Suite wurde vom Autor nach seinen Eindrücken vor Ort mit künstlicher Intelligenz visualisiert.

Weitere Bilder dieser Galerie

Regierungsflieger von innen
Regierungsflieger von innen
Regierungsflieger innen
Regierungsflieger von innen
Regierungsflieger von vorne
Endteil vom Regierungsflieger mit der Aufschrift ,,Luftwaffe''
wue
  • Flugbereitschaft
  • Airbus A350

Mehr zum Thema

22. Juli 2025,10:09
Der Regierungsflieger parkt auf dem Flughafen Leipzig/Halle

Nächste Panne? Regierungsflieger muss in Leipzig notlanden

11. Juni 2025,12:45
1 Min.
Donald Trump steht in der Eingangstür der Air Force One

Präsidiales Missgeschick Trump stolpert auf Treppe zur Air Force One – Biden wurde dafür verhöhnt

16. März 2025,20:30
Friedrich Merz im Cockpit eines Eurofighters

Medienbericht Friedrich Merz nutzt Flieger der Bundeswehr so oft wie kein anderer Fraktionschef

30. Dezember 2023,20:02
Hinter der Geschichte: Wie ich mit Außenministerin Annalena Baerbock in Abu Dhabi strandete

Hinter der Geschichte Wie ich mit Außenministerin Annalena Baerbock in Abu Dhabi strandete

15. August 2023,11:29
Einer der beiden A340-Regierungsflieger in Abu Dhabi

Regierungsflieger Nach Pannenflügen: Luftwaffe will A340-Flugzeuge "so schnell wie möglich" ausmustern

15. August 2023,06:37
Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) besteigt am Flughafen von Abu Dhabi die Regierungsmaschine, den Airbus A340-300.

Neue Flugzeugpanne Weiterflug auch im zweiten Anlauf fehlgeschlagen – Baerbock bricht Reise nach Australien ab

14. August 2023,13:51
13 Bilder
Die Regierungsmaschine, ein Airbus A340-300, steht auf dem Flughafen von Abu Dhabi

13 Fälle in fünf Jahren Merkel, Scholz – nun erneut Baerbock: Die Pannenserie der Regierungsflieger geht weiter

10. Mai 2022,08:37
Bundeswehrhubschrauber von Typ Eurocopter Cougar AS 532 U2

Ministerium weist Vorwürfe zurück "Extra in den Urlaub eingeflogen": Wirbel um Flug von Christine Lambrechts Sohn mit Bundeswehr-Heli

22. Oktober 2020,11:05
Der rote Teppich wird für Staatsgäste ausgerollt: bei der Generalprobe der Flugbereitschaft am BER

Flugbereitschaft Regierungsterminal in Schönefeld eröffnet: Ab sofort fliegen Merkel und Co. ab dem BER

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden