• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Loveparade Duisburg: Ein Rückblick auf die Katastrophe vor 15 Jahren

15 Jahre danach Wie die Loveparade Duisburg in einer Katastrophe endete

  • 24. Juli 2025
  • 06:34 Uhr
Menschenmenge bei der Loveparade Duisburg 2010
Zur Loveparade in Duisburg am 24. Juli 2010 kommen im Laufe des Tages über eine Million Besucher. Sie wollen ausgelassen feiern, doch es kommt zur Katastrophe
© Karl F. Schöfmann / imageBROKER / Picture Alliance
Zurück Weiter
Die Loveparade-Tragödie von Duisburg ist eines der schwersten Unglücke seit Bestehen der Bundesrepublik. Am 24. Juli 2010 starben 21 Menschen im Gedränge. Ein Rückblick.

Kerzen brennen, daneben stehen Bilder der vielen Toten, Autos brausen laut durch den Tunnel: Ein besinnlicher Ort ist die Gedenkstätte für die Opfer der Loveparade-Katastrophe in Duisburg nicht. Aber es ist der Ort, an dem das tödliche Gedränge seinen Lauf nahm. Genau hier wurden vor 15 Jahren am 24. Juli 2010 Hunderte Menschen verletzt, 21 Menschen starben in der Massenpanik. Alle waren junge Leute, die bei dem Techno-Festival ausgelassen feiern und tanzen wollten.

Dieses Jahr markiert 15 Jahre nach der Katastrophe einen Wendepunkt im Erinnern. Bald sollen Bagger anrollen und auf dem Festivalgelände, das seit dem Unglück brachliegt, ein modernes Stadtquartier errichtet werden. Auch die traditionell gewordene Gedenkveranstaltung mit der Nacht der 1000 Lichter wird es in der bisherigen Form zum letzten Mal geben.

Die Opfer-Stiftung "Duisburg 24.7.2010" löst sich auf. All die Jahre hat sie den teils traumatisierten Opfern und Hinterbliebenen beigestanden, bei Behördengängen oder der Suche von Therapieplätzen unterstützt. Der Bedarf bei den Betroffenen sei zuletzt stark zurückgegangen, sagen die Verantwortlichen.

Die Erinnerung wandelt sich 15 Jahre nach der Katastrophe

15 Jahre nach der Katastrophe wandelt sich die Erinnerung – und auch die Trauer. "Wenn man Kinder verliert, wird man nie darüber hinwegkommen", sagt Jürgen Widera, der als Ombudsmann und im Vorstand der Stiftung jahrelang für die Interessen der Opfer und ihrer Familien gekämpft hat. Aber nach 15 Jahren habe sich die Trauer gewandelt. Das sei auch gut und wichtig so. "Es ist gefährlich, wenn Trauer sich nicht nach einer gewissen Zeit weiterentwickelt, sondern man in ihr stecken bleibt", sagt der Theologe.

Eine Mutter habe neulich ganz bewusst wieder etwas Buntes zum Anziehen gekauft. Fast 15 Jahre lang hatte sie nur schwarze und weiße Kleidung getragen – aber Trauerbewältigung dürfe auch wieder zu einer Lebensbejahung führen.

09. Juli 2022,08:41
Loveparade-Gründer Dr.Motte, ein grauhaariger Mann mit Kappe und Brille

Techno Rave "Rave the Planet Parade": Loveparade-Nachfolger zieht durch Berlin

Zum 15. Jahrestag erwartet die Stiftung noch einmal viele der Angehörigen an der Unglücksstelle. Sie werden Kerzen anzünden, die Namen ihrer Kinder vorlesen und versuchen, sich gegenseitig Trost zu geben. Familien der Opfer reisen sogar aus Australien und China an. Gerade für sie sei es wichtig, wieder an dem Ort zu sein, an dem das Leben ihrer Kinder viel zu früh endete.

Ein ausgelassenes Techno-Fest endet in der Katastrophe

Es war eine ausgelassene riesige Party, die damals Hunderttausende junge Leute nach Duisburg zog. Sie tanzten und feierten ausgelassen zu wummernden Techno-Beats.

Der eigentliche Unglücksort war eine breite Rampe, die gleichzeitig Ein- und Ausgang zum Festivalgelände war. Am Nachmittag wurde das Gedränge dort immer größer. Aus mehreren Richtungen strömten Besucher unkontrolliert auf die Rampe.

Die Ermittler sprechen später davon, dass zwischen 16.30 Uhr und 17.15 Uhr mehr als 10.000 Menschen auf der Rampe und im Tunnel gewesen seien – das waren mindestens sieben Menschen pro Quadratmeter. In der Masse entstanden Wellenbewegungen, Panik brach aus, mehr als 500 Menschen erlitten Quetschungen und Brüche. Viele wurden traumatisiert. 21 junge Menschen im Alter von 17 bis 38 Jahren verloren ihr Leben.

Vergebliche Suche nach den Verantwortlichen

Das Geschehen haben Ermittler und Sachverständige minuziös nachgezeichnet. Doch eine Frage wird für immer unbeantwortet bleiben: Wer trägt die Schuld für die Katastrophe? Vor Gericht gab es ein Mammutverfahren. 184 Sitzungstage lang wurden Zeugen und Sachverständige angehört, Unterlagen erörtert und Verantwortlichkeiten geklärt.

24. Juli 2020,11:05
Kerzen, die die Trauer nicht mildern: Zwei Frauen am Unglücksort kurz nach der Katastrophe im Juli 2010

Zehn Jahre Katastrophe von Duisburg Ich habe Angehörige der Love-Parade-Opfer kennengelernt. Sie wurden im Stich gelassen

Am Ende wird das Verfahren ohne Urteil eingestellt. Es habe für die Katastrophe weder eine einzige Ursache noch einen einzigen Schuldigen gegeben, sagt der Vorsitzende Richter. "Es war eine Katastrophe ohne Bösewicht." Vielmehr habe eine "Vielzahl von Umständen" zu dem tödlichen Gedränge geführt. So sei etwa der Veranstaltungsort für das Konzept und die Besuchermengen nicht geeignet gewesen.

Als Konsequenz aus der Loveparade-Katastrophe wurden etwa die Vorschriften für Großveranstaltungen verschärft. Das sei wichtig für viele Hinterbliebene, sagt Jürgen Thiesbonenkamp, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung. Es vermittele vielen das Gefühl, dass der Tod ihrer Kinder zumindest nicht ganz umsonst gewesen sei, sondern eher Lehren daraus gezogen wurden.

Festivalgelände soll zu modernem Stadtquartier werden

Ab dem nächsten Jahr wird die Stadt Duisburg die Verantwortung für das Gedenken übernehmen. In welcher Form dann an die Katastrophe und die Opfer erinnert werden soll, ist im Moment noch unklar. Nach dem 15. Jahrestag werde man beginnen, Ideen zu entwickeln und mit allen Beteiligten gute Lösungen zu finden, sagte eine Stadtsprecherin.

Auch auf dem damaligen Festivalgelände, einer Brachfläche südlich des Hauptbahnhofs, tut sich inzwischen etwas: Dort, wo früher der Güterbahnhof war, will die Stadt ein modernes und nachhaltiges Quartier errichten. Bis zu 5000 Menschen sollen dort wohnen und rund 8000 einen Arbeitsplatz finden. Im Jahr 2032 könnte das neue Stadtviertel fertig sein.

Die Unglücksstelle von damals soll dabei nicht aus dem Stadtbild verschwinden – im Gegenteil. Die Rampe, die ein Investor zwischenzeitlich umgebaut und deutlich schmaler gestaltet hatte, soll wieder in ihren damaligen Zustand versetzt werden. Dann soll sie wieder ein Teil einer ruhigen Parkanlage sein.

Weitere Bilder dieser Galerie

Menschenmenge bei der Loveparade Duisburg 2010
Loveparade in Duisburg 2010: Besucher durchbrechen Zäune
Loveparade Duisburg 2010: Teilnehmer versuchen, über Zäune zu fliehen
Polizei auf der Loveparade 2010 in Duisburg
Loveparade Duisburg 2010: Rettungskräfte versorgen verletzte Menschen am Unglücksort auf dem Festival-Gelände
Rettungskräfte auf der Loveparade in Duisburg 2010
Rettungshubschrauber bei der Loveparade Duisburg 2010
Rettungskräfte und Polizisten stehen am Tunnelausgang der Loveparade in Duisburg
Loveparade Duisburg 2010: Umrisse zweier Opfer auf dem Boden
Loveparade Duisburg 2010: Polizisten begehen später am Tag den Tunnel, in dem sich zuvor die Massenpanik ereignete
Eine junge Frau sitzt auf dem Boden an der Gedenkstätte für die Opfer des Loveparade-Unglücks
Kreuze erinnern an die jungen Menschen, die bei der Loveparade in Duisburg ums Leben kamen
DPA · AFP
lw
  • Loveparade
  • Duisburg
  • Katastrophe
  • Festival

Mehr zum Thema

05. Juni 2025,19:13
9 Bilder
Tanzende Menschen

Tanzen für die Liebe Als die Loveparade Berlin eroberte

geo
09. Juli 2022,17:49
Loveparade Berlin: Begleitet von Technoklängen sind am Samstag mehrere tausend Menschen durch die Straßen Berlins gezoge

"Rave The Planet" Rave wie in den 90ern? Loveparade-Gründer Dr. Motte legt wieder los

09. Juli 2022,16:44
11 Bilder
Menschen feiern auf der Loveparade in Berlin

"Rave The Planet" Zehntausende feiern die Neuauflage der Loveparade in Berlin

09. Juli 2022,08:41
Loveparade-Gründer Dr.Motte, ein grauhaariger Mann mit Kappe und Brille

Techno Rave "Rave the Planet Parade": Loveparade-Nachfolger zieht durch Berlin

24. Juli 2020,11:05
Kerzen, die die Trauer nicht mildern: Zwei Frauen am Unglücksort kurz nach der Katastrophe im Juli 2010

Zehn Jahre Katastrophe von Duisburg Ich habe Angehörige der Love-Parade-Opfer kennengelernt. Sie wurden im Stich gelassen

04. Mai 2020,10:08
21 Menschen starben am 24. Juli 2010 bei einem Massengedränge im Zugangsbereich der Loveparade in Duisburg. Ein Theater will das schwierige Thema 2020 auf die Bühne bringen. (Symbolfoto)  

Duisburg Ende nach 184 Verhandlungstagen: Gericht stellt Loveparade-Prozess ein – ohne Urteil

07. Mai 2020,11:51
40 Sek.
Die Loveparade-Gedenkstätte in Duisburg wurde beschädigt.

Bilder der Opfer Loveparade-Gedenkstätte in Duisburg beschädigt

24. Juli 2025,10:02
2 Min.
Rote Kerzenlichter stehen auf dem Boden der Gedenkstätte in Duisburg.

15 Jahre nach dem Unglück Gedenken zur Loveparade-Katastrophe hängt in der Schwebe

18. April 2024,15:08
Eine Region in Trümmern, wenige Tage nach der Katastrophe im Juli 2021: In der Ahrflut starben 135 Menschen, auch hier in Altenahr-Kreuzberg

Ahrflut 135 Tote – und keiner soll die Schuld tragen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden