Katastrophe

Artikel zu: Katastrophe

Rauch an der Bergstation der Gletscherbahn in Kaprun

Feuer in Gletscherbahn Das tödliche Inferno von Kaprun

Am 11. November 2000 bricht in Kaprun in der Gletscherbahn ein Feuer aus. Die Passagiere sind nicht nur im Zug gefangen, sondern auch im kilometerlangen Tunnel.
Bewaffnete Kämpfer im Sudan, die ihre Gräueltaten feiern

Massaker im Sudan "Sie greifen an wie Hyänen"

Eine Stadt im Sudan fällt nach mehr als 500 Tagen Belagerung. Eine Klinik wird zum Schlachthaus. Ein Land versinkt im Völkermord. Und die Welt? Schaut zu.
Zerstörerische Stürme werden durch den Klimawandel häufiger

UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein

Katastrophen wie Wirbelstürme und Dürren nehmen infolge der Erderwärmung weiter zu - und dennoch stellen die reichen Industriestaaten ärmeren Ländern weiterhin nicht genügend Geld für die Anpassung an den Klimawandel bereit. Die Anpassungsfinanzierung halte mit dem Tempo der Klimakrise "nicht Schritt", erklärte UN-Generalsekretär António Guterres am Mittwoch anlässlich der Veröffentlichung eines Berichts des UN-Umweltprogramms (UNEP), wonach die Industriestaaten in puncto Klimaanpassung weiterhin ihren eigenen Hilfszusagen hinterherhinken.