• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Weltgeschehen
  • Die tödlichsten Flugzeugkatastrophen in den USA

Katastrophen Die tödlichsten Flugzeugunglücke in den USA

  • 30. Januar 2025
  • 18:08 Uhr
Am 25. Mai 1979 startete die DC-10 der American Airlines vom Flughafen Chicago O'Hare in Richtung Los Angeles. Doch schon während des Startvorgangs kam es zur Katastrophe: Plötzlich löste sich das linke Triebwerk, krachte über die Tragfläche und stürzte zu Boden. Während des Steigfluges wurde das Flugzeug immer langsamer und neigte sich nach links, wie auf dem Foto zu sehen ist. Flug 191 stürzte wenige Minuten nach dem Start auf ein freies Feld und einen Wohnwagenpark nordwestlich des Flughafens. Alle 271 Insassen starben. Zusätzlich erlitten zwei Personen am Boden tödliche Verletzungen. Als Unglücksursache gilt eine beschädigte Triebwerksaufhängung. Es ist bis heute die schwerste Flugzeugkatastrophe mit einem einzelnen Flugzeug in den USA
American-Airlines-Flug 191
Am 25. Mai 1979 startete die DC-10 der American Airlines vom Flughafen Chicago O'Hare in Richtung Los Angeles. Doch schon während des Startvorgangs kam es zur Katastrophe: Plötzlich löste sich das linke Triebwerk, krachte über die Tragfläche und stürzte zu Boden. Während des Steigfluges wurde das Flugzeug immer langsamer und neigte sich nach links, wie auf dem Foto zu sehen ist. Flug 191 stürzte wenige Minuten nach dem Start auf ein freies Feld und einen Wohnwagenpark nordwestlich des Flughafens. Alle 271 Insassen starben. Zusätzlich erlitten zwei Personen am Boden tödliche Verletzungen. Als Unglücksursache gilt eine beschädigte Triebwerksaufhängung. Es ist bis heute die schwerste Flugzeugkatastrophe mit einem einzelnen Flugzeug in den USA
© Michael Laughlin / Imago Images
Zurück Weiter
Ein Passagierflugzeug kollidierte in Washington D.C. beim Landeanflug mit einem Militärhubschrauber. Viele Menschen sind tot. Und Erinnerungen an frühere Unglücke werden wach.

Entlang des Ufers vom Potomac-Fluss in Washington D.C. heulen Sirenen, ihr schrilles Echo trägt sich über das Wasser – dort spiegeln sich rote und blaue Lichter. Einsatzkräfte suchen fieberhaft nach Überlebenden, denn es hat sich ein schreckliches Flugzeugunglück ereignet. 

Nahe dem Ronald-Reagan-Airport (DCA) ist eine Passagiermaschine mit 64 Menschen an Bord beim Landeanflug mit einem US-Militärhubschrauber kollidiert. Die Behörden haben die Hoffnung auf Überlebende aufgegeben. Trotzdem sind Feuerwehrboote im Einsatz, Rettungskräfte durchsuchen sowohl das Wasser als auch das Ufergebiet. 

Noch in der Nacht bergen Einsatzkräfte US-Medienberichten zufolge mehr als ein Dutzend Leichen. CBS berief sich auf einen Polizisten vor Ort und sprach von mindestens 18 geborgenen Leichen. Es seien bislang keine Überlebenden gefunden worden.

Es ist eines der schwersten und tödlichsten Flugzeugunglücke seit vielen Jahren in den USA.

Eine Nachtaufnahme zeigt vermeintlich den Zusammenstoß zwischen einem Passagierflugzeug und einem Militärhubschrauber
In der US-Hauptstadt Washington stößt ein Passagierjet mit einem Militärhelikopter zusammen. Teile des Flugzeuges stürzen in den Potomac River. Rettungskräfte bergen erste Leichen.
© n-tv
01:36 Min.
Video soll Zusammenstoß von Passagierjet und Helikopter zeigen
© n-tv.de

Die schwersten Flugzeugabstürze in den USA

Nach dem Unglück wurden nun auch Erinnerungen an 1982 wach: Ebenfalls nahe dem damaligen Washington National Airport, heute Reagan National Airport, stürzte am 13. Januar 1982 eine Boeing 737 der Air Florida kurz nach dem Start ab. Die Maschine streifte dabei erst eine Brücke und fiel dann in den eisbedeckten Potomac. 78 Menschen starben, davon vier am Boden. Fünf Menschen überlebten das Unglück. Als Ursachen gelten Vereisung der Tragflächen und Triebwerke. 

Zu den tödlichsten Flugzeugabstürzen in den USA zählt der American-Airlines-Flug 191 vom 25. Mai 1979. Am Chicago O'Hare International Airport fiel während des Starts ein Triebwerk ab, 271 Menschen an Bord und zwei am Boden starben bei dem Crash. Diese und andere tödliche Flugzeugkatastrophen in den USA sehen Sie in unserer Fotostrecke. 

Anmerkung: Die Anschläge mit Flugzeugen am 11. September 2001 sind in dieser Fotostrecke nicht aufgeführt.

Quellen: Nachrichtenagenturen AP und DPA, Aviation Safety Network, ECAA

Weitere Bilder dieser Galerie

Am 25. Mai 1979 startete die DC-10 der American Airlines vom Flughafen Chicago O'Hare in Richtung Los Angeles. Doch schon während des Startvorgangs kam es zur Katastrophe: Plötzlich löste sich das linke Triebwerk, krachte über die Tragfläche und stürzte zu Boden. Während des Steigfluges wurde das Flugzeug immer langsamer und neigte sich nach links, wie auf dem Foto zu sehen ist. Flug 191 stürzte wenige Minuten nach dem Start auf ein freies Feld und einen Wohnwagenpark nordwestlich des Flughafens. Alle 271 Insassen starben. Zusätzlich erlitten zwei Personen am Boden tödliche Verletzungen. Als Unglücksursache gilt eine beschädigte Triebwerksaufhängung. Es ist bis heute die schwerste Flugzeugkatastrophe mit einem einzelnen Flugzeug in den USA
Kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 schürte der Absturz eines Airbus A300 im New Yorker Stadtteil Queens die Angst vor einem weiteren Terroranschlag: Am 12. November 2001 startete die Maschine vom John-F.-Kennedy-Flughafen mit dem Ziel Santo Domingo in der Dominikanischen Republik. Kurz nach dem Start hörte die Besatzung im Cockpit ein kurzes Quietschen und Rasseln – womöglich wegen Wirbelschleppen eines zuvor gestarteten Flugzeugs. Kurz darauf neigte sich der Airbus nach rechts. Der Copilot reagierte, indem er das Seitenruder heftig hin und her bewegte. Ein dumpfer Schlag und ein lauter Knall waren zu hören. Die gesamte vertikale Heckflosse hatte sich gelöst, und der Airbus begann aus einer Höhe von circa 760 Meter unkontrolliert zu sinken. Während des Sinkflugs lösten sich beide Triebwerke von den Tragflächen. Die Maschine stürzte in ein Wohngebiet in Queens. Alle 260 Menschen an Bord starben, fünf weitere Menschen am Boden wurden durch den Absturz getötet
17. Juli 1996: Eine Boeing 747 der Trans World Airlines stürzte auf dem Weg nach Paris, Frankreich, in der Nähe von East Moriches, New York, in den Atlantischen Ozean. Alle 230 Menschen an Bord kamen ums Leben. Das Flugzeug startete mit Verspätung vom Flughafen JFK. Etwa eine Viertelstunde nach dem Start explodierte die 747 in der Luft. Das Flugzeug zerbrach, die Trümmer stürzten ins Meer. Als mögliche Ursache für die Katastrophe wird eine Explosion des mittleren Flügeltanks durch Entzündung des darin befindlichen brennbaren Treibstoff-Luft-Gemisches angenommen. Die Ursache für die Explosion konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden, am wahrscheinlichsten gilt ein Kurzschluss. Nach dem Absturz wurde auch über eine Bombe an Bord oder einen Raketenabschuss spekuliert. Die Katastrophe diente als Vorlage für die ersten Szenen des Horrorfilms "Final Destination" aus dem Jahr 2000, in dem eine Boeing 747 auf dem Weg nach Paris kurz nach dem Start explodiert
Ein Absturz, über dessen Ursache sich die Ermittler in den USA und Ägypten uneinig sind - und über den noch viele Unklarheiten herrschen: Die Boeing 767-300ER war auf dem Weg von einer planmäßigen Zwischenlandung in New York nach Kairo. Gegen 1.40 Uhr schlug der Erste Reserveoffizier vor, den Ersten Offizier für den Flug im Cockpit abzulösen. Dieser stimmte zu und verließ das Cockpit. Einige Minuten später verließ der Pilot das Cockpit, um die Toilette aufzusuchen. Der Ersatz-Copilot war nun allein im Cockpit. Zehn Sekunden später sagte der stellvertretende Erste Offizier leise: "Ich vertraue auf Gott", dann wurde der Autopilot abgeschaltet. Das Flugzeug ging schnell in den Sinkflug über. Dem Kapitän gelang es, ins Cockpit zurückzukehren. Der stellvertretende Copilot hatte zu diesem Zeitpunkt bereits mehrfach "Ich vertraue auf Gott" wiederholt. Der Pilot versuchte, das Flugzeug abzufangen, was ihm kurzzeitig auch gelang, doch dann geriet die Maschine erneut in einen Sinkflug. Da durch das Abschalten der Triebwerke der Strom ausfiel und damit auch der Flugdatenschreiber (Foto) und der Stimmenrekorder nicht mehr funktionierten, konnte der weitere Verlauf nicht zweifelsfrei geklärt werden. Gegen 1.52 Uhr stürzte die Maschine in den Atlantik. 217 Menschen starben. Die US-amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NTSB sieht die Ursache für das Unglück in den Eingriffen des ablösenden Copiloten. Warum er dies tat, konnte nicht geklärt werden. Die ägyptischen Untersuchungsbehörden gehen dagegen von einem mechanischen Versagen aus
Eine McDonnell Douglas DC-9-82 der Northwest Airlines stürzte am 16. August 1987 kurz nach dem Start vom Flughafen Detroit ab: Erst begann die Maschine nach links und rechts zu rollen. Es kam zum Strömungsabriss. Die linke Tragfläche prallte gegen Laternenmasten auf einem Parkplatz, dann gegen das Gebäude einer Autovermietung und schließlich stürzte die Maschine auf den Boden. Das Flugzeug rutschte über die Straße und prallte gegen einen Bahndamm. Bei dem Absturz kamen 148 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder ums Leben. Ein Passagier, ein vierjähriges Kind, überlebte schwer verletzt. Die wahrscheinliche Unfallursache: Die Crew hatte es versäumt, anhand der Checkliste sicherzustellen, dass die Klappen und Vorflügel für den Start ausgefahren waren. Hinzu kam, dass das Startwarnsystem des Flugzeugs nicht mit Strom versorgt wurde und daher die Piloten nicht warnte, dass das Flugzeug nicht korrekt für den Start konfiguriert war
Am 25. September 1978 kollidierte eine Boeing 727 der PSA im Landeanflug auf San Diego mit einem Kleinflugzeug. Die Maschine stürzte in ein Wohngebiet. Die Cessna zerbrach sofort und explodierte. Alle 135 Menschen an Bord der 727, die beiden Insassen der Cessna und sieben Menschen am Boden wurden getötet. Als "wahrscheinliche Ursache" identifizierten die Ermittler einen Verstoß der PSA-Piloten gegen die Regeln der Flugsicherung. Offenbar hatten sie den Sichtkontakt zur Cessna verloren und dies den Fluglotsen nicht gemeldet. Außerdem hatten die Piloten den zugewiesenen Kurs nicht eingehalten
Am 8. September 1994 stürzte ein Flugzeug der USAir bei der Landung in Pittsburgh ab. Dabei kamen 127 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder ums Leben. Beim Landeanflug verloren die Piloten die Kontrolle über das Flugzeug. Das Flugzeug neigte sich nach links, ging dann in einen Sturzflug über und schlug mit der Nase voran und hoher Geschwindigkeit auf dem Boden auf. Die Boeing 737 wurde durch den Aufprall und das Feuer zerstört. Das NTSB kam zu dem Schluss, dass ein plötzlicher Vollausschlag des Seitenruders zum Kontrollverlust der Piloten führte. Der Ausschlag des Seitenruders wurde durch ein blockiertes Ventil verursacht
Flug 759 war ein Linienflug von Miami nach Las Vegas mit Zwischenlandung in New Orleans. Die Boeing 727 stürzte am 9. Juli 1982 kurz nach dem Start in der Nähe von New Orleans, Louisiana, in Bäume und Häuser und riss 145 Menschen an Bord in den Tod. Acht Menschen wurden am Boden getötet. Als wahrscheinliche Unglücksursache wurde eine Windscherung angenommen, die durch einen Mikrowindstoß verursacht wurde, mit dem der Jet kollidierte. Diese Scherwinde führten zu einem plötzlichen Abwind und einer Abnahme des Gegenwindes, auf die der Pilot nicht mehr reagieren konnte
rw
  • USA
  • Passagierflugzeug
  • Flugzeugunglück
  • Katastrophe
  • Unglück
16. September 2025,08:25
Alligator in Florida

Florida Frau kämpft todesmutig gegen Alligator, um ihren Hund zu beschützen

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
16. September 2025,07:30
Feuertopf in China

China Hohe Geldstrafe für Teenager, die in Suppe gepinkelt haben

Mehr zum Thema

11. Januar 2020,14:51
Trümmerteile des Fluges MH17 in der Ostukraine

Passagierjets im Fadenkreuz MH17, Iran-Air, El Al 402: Diese Flugzeuge wurden von Raketen abgeschossen

30. Januar 2025,15:10
10 Bilder
Rettungskräfte untersuchen Wrackteile, die nach dem Zusammenstoß in den Potomac River gestürzt sind

Flugzeugabsturz Schwierige Suche nach den Opfern in Washington – so läuft der Einsatz

05. September 2021,13:00
9 Bilder
Wrack des BAC-1-11 der Fluggesellschaft Paninternational

Follow Me Vor 50 Jahren: Urlauberjet stürzt nach dem Start ab und zerschellt an Autobahnbrücke

11. April 2025,12:24
7 Bilder
New York: Trümmer schwimmen im Wasser an der Stelle, an der ein Hubschrauber in den Hudson River gestürzt ist

Familie stirbt Tödlicher Hubschrauberabsturz in New York – Bilder der Unglücksstelle

30. August 2025,19:57
Das zertrümmerte Kleinflugzeug wird entlang der Start- und Landebahn des Flugplatzes bei Reinsdorf transportiert

Ursache unklar Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Brandenburg

13. September 2025,16:15
Montage: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa und ein IS-Kämpfer

Ahmed al-Scharaa Wie nah steht Syriens Präsident dem IS?

13. September 2025,12:02
"Inside America"-Newsletter: Charlie Kirks Aussagen waren abstoßend. Dennoch sollte uns sein Tod berühren

"Inside America" Charlie Kirks Aussagen waren abstoßend. Dennoch sollte uns sein Tod berühren

13. September 2025,11:15
Erika Kirk, Witwe von Charlie Kirk, verlässt mit Usha Vance und JD Vance die Air Force Two

Emotionales Statement Witwe von Charlie Kirk äußert sich – mit Worten direkt an Täter und Kampfansage

13. September 2025,08:59
Verkehrskontrolle der Einwanderungsbehörde in Franklin Park bei Chicago

USA Mann bei Razzia von Mitarbeiter der Einwanderungsbehörde erschossen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

16. September 2025 | 16:50 Uhr

Prozesse: Versuchte Entführung der Block-Kinder - Hanning in Verdacht

16. September 2025 | 15:37 Uhr

Fruchtiger Augentest: Welche Birne sieht anders aus als die anderen?

16. September 2025 | 15:36 Uhr

Augentest: Viele süße Hunde, aber welcher sieht anders aus als die anderen?

16. September 2025 | 15:30 Uhr

Alarmauslösung: Polizei-Einsatz in Leverkusener Schule

16. September 2025 | 14:19 Uhr

Monsun: Rund Tausend Tote bei Fluten in Pakistan

16. September 2025 | 13:52 Uhr

Portugal: Rätselhaftes Verhalten – Orcas versenken erneut Segelyacht (Video)

16. September 2025 | 13:33 Uhr

"Tinder-Schwindler" in Georgien verhaftet – er stahl Frauen Millionen

16. September 2025 | 13:32 Uhr

Zugverkehr: Brandstiftung an Bahn-Schaltkasten? Ermittler suchen Zeugen

16. September 2025 | 13:26 Uhr

Wetter im Norden: Umgestürzte Bäume und ausgefallene Fähren durch Herbststurm

16. September 2025 | 13:21 Uhr

"XY History" zeigt Deutschlands ersten Banküberfall mit Geiselnahme

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden