• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Ruhelose Körper in einer untergegangenen Welt

DDR-Fotografie in den 80er Jahren Ruhelose Körper in einer untergegangenen Welt

  • 19. Juli 2019
  • 19:27 Uhr
Ute Mahler: Schauspieler Winfried Glatzeder mit seinen Söhnen Robert und Philipp 1982 in Berlin.
Ute Mahler: Schauspieler Winfried Glatzeder mit seinen Söhnen Robert und Philipp 1982 in Berlin.
© Ute Mahler
Zurück Weiter
Auf dem Fotofestival Rencontres d'Arles in Südfrankreich widmet sich eine Ausstellung der DDR-Fotografie aus den achtziger Jahren. Eine neue Genration von Künstlerin warf einen entwaffenden Blick hinter die offiziellen Fassaden.

"Restless Bodies" heißt eine Ausstellung, die auf dem Fotografie-Festival Les Rencontres d'Arles gezeigt wird. Die "ruhelosen Körper" widmet sich der DDR-Fotografie der achtziger Jahre - eine Fotografie, die bislang international kaum registriert wurde. "Die Dekade vor dem Mauerfall ist sehr bedeutend für die Kunst in Deutschland, weil es eine neue Generation gab, die die Gründung der DDR nicht miterlebt hatte" sagt Sonia Voss, die die Ausstellung kuratierte. "Die politische Ideen bedeuteten ihnen nicht mehr viel, aber dennoch waren sie es leid und waren wütend auf die Zwänge, unter denen sie lebten. Das war wohl der Grund, warum sie im Gegensatz zu früheren Generationen eher gegen die Regeln verstießen und die Grenzen Grenzen verschoben." 

Missbilligung vom Staat

Der Körper rückte bei diesen Künstlern als subversiver Akt in den Mittelpunkt. Es war ein Ausdruck von Individualität, die vom Staat und seinem kleinkarierten Sozialismus missbilligt wurde. Die Aufnahmen zeigen Familien, Punker oder Arbeiter. Das Ergebnis sind eindrucksvolle Dokumente vom Leben in der DDR, weit jenseits von den Darstellungen staatlicher Propaganda.

Die Ausstellung ist noch bis zum 22. September 2019 zu sehen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Ute Mahler: Schauspieler Winfried Glatzeder mit seinen Söhnen Robert und Philipp 1982 in Berlin.
Gabriele Stötzer:  Spiegelreflexion, 1984.
Gundula Schulze Eldowy: Hundenächte in Berlin 1987
Christiane Eisler: Mita and Jana, Berliner Punkerinnen in Leipzig, 1983. 
Manfred Paul: Selbstporträt.
tis
  • DDR
  • Südfrankreich
  • Mauerfall
  • Deutschland

Mehr zum Thema

04. September 2025,18:34
Markus Söder (CSU)

CSU-Chef Söder kritisiert Reichinnek-Aussage im stern scharf: "Nichts verstanden"

04. September 2025,09:35
6 Bilder
Wartburg 311 Coupé

Ossi-Oldtimer DDR-Autos – sie sind so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025,08:04
Heidi Reichinnek

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek: "Das in der DDR war kein Sozialismus"

23. August 2025,12:03
Vom DDR-Bausoldaten zum Barkeeper: Gunter Harms

Kolumne Ganz Naher Osten Was die DDR mit meiner Lieblingsbar zu tun hat

20. August 2025,20:00
Collage aus Kowalczuk und Ramelow

Streitgespräch Was von der DDR übrig blieb: Ramelow debattiert mit Kowalczuk

10. August 2025,08:20
Kumbernuss beim Diskus werfen

Was macht eigentlich ...? Astrid Kumbernuss: "Der Sport bestimmt nach wie vor mein Leben"

07. August 2025,04:59
Katherina Reiche steht hinter einer Stuhlreihe

Katherina Reiche Die Provokateurin – oder: Eine Ministerin unter Beobachtung

19. Juli 2025,15:19
18 Bilder
Konzert von Bruce Springsteen am 19. Juli 1988 auf der Radrennbahn Weißensee in Ost-Berlin, der Hauptstadt der DDR

Bruce Springsteen in Ostberlin Der Boss. 200.000 Menschen. Der Duft der Freiheit.

17. Juli 2025,08:56
Friedrich Merz mit einer Bratwurst

Meinung Und was ist mit dem Osten, Herr Bundeskanzler?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden