• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • World Press Photo Award - das sind die besten Pressebilder des Jahres

World Press Photo Awards 2019 Das sind die besten Pressefotos des Jahres

  • 12. April 2019
  • 13:40 Uhr
Gewinner in der Kategorie Story of the Year: Immigranten rennen zu einem Truck, der nahe des mexikanischen Ortes Tapanatepec gestoppt hat. Sie hoffen, auf der Ladefläche einen Platz zu finden, um so ihren Weg zur US-Grenze fortsetzen zu können.
The Migrant Caravan
Gewinner in der Kategorie Story of the Year: Immigranten rennen zu einem Truck, der nahe des mexikanischen Ortes Tapanatepec gestoppt hat. Sie hoffen, auf der Ladefläche einen Platz zu finden, um so ihren Weg zur US-Grenze fortsetzen zu können.
© Pieter Ten Hoopen/Agence VU/Civilian Act / DPA
Zurück Weiter
Die ganze Welt war empört, als die US-Regierung Immigranten an der Grenze von ihren Kindern trennte. Der Fotograf John Moore hat die barbarische Praxis in einem berührenden Foto dokumentiert. Jetzt wurde er dafür mit dem Preis für das Weltpresse-Foto des Jahres ausgezeichnet

Das Foto eines weinenden Flüchtlingsmädchens bei einer Festnahme an der US-mexikanischen Grenze ist zum Welt-Pressefoto gekürt worden. Die Aufnahme des Fotografen John Moore wurde in Amsterdam als bestes Pressefoto des Jahres mit dem renommierten World Press Photo Award ausgezeichnet. Das im Juni 2018 aufgenommene Bild zeigt, wie die Honduranerin Sandra Sanchez nach ihrer Festnahme durch den US-Grenzschutz abgetastet wird. Vor ihr steht ihre kleine Tochter Yanela und weint.

13. April 2018,11:35
"Venezuela Krise" lautet der schlichte Titel des spektakulären Fotos, mit dem der Fotograf Ronaldo Schemidt jetzt den Titel für das Weltpressefoto des Jahres gewann. Das Bild zeigt den Demonstranten José Víctor Salazar Balza, der während der Proteste gegen Venezuelas Präsident Nicolás Maduro im Mai 2017 von Flammen erfasst worden war. Er überlebte mit schweren Brandwunden

World Press Photo Awards 2018 Das sind die besten Pressefotos des Jahres

5 Bilder

Das Bild des Fotografen der Agentur Getty zeige "eine andere Art der Gewalt, die psychologisch ist", erklärte die Jury des World Press Photo Awards am Donnerstag. Die durch das Foto verursachte Empörung habe mit dazu beigetragen, dass die Regierung von US-Präsident Donald Trump die höchst umstrittene Trennung illegaler Einwanderer von ihren Kindern beendet habe - auch wenn Sandra und Yanela Sanchez nach Angaben des US-Grenzschutzes nicht voneinander getrennt wurden.

"Ich habe die Angst in ihren Augen gesehen"

Moore hatte im Sommer 2018 US-Grenzschützer an der Grenze zu Mexiko begleitet. Am 12. Juni stießen die Beamten nachts auf eine Gruppe illegaler Einwanderer, unter ihnen Sandra und Yanela Sanchez, und nahmen sie fest. "Ich habe die Angst in ihren Gesichtern, in ihren Augen gesehen", sagte Moore später in einem Interview über die Migranten.

"Ich wollte eine andere Geschichte erzählen", sagte Moore nach der Preisverleihung in Amsterdam. Er habe bei einem Thema, das häufig in Statistiken abgehandelt werde, die menschliche Seite zeigen wollen. Flüchtlinge und Migration seien nicht nur in den USA, sondern weltweit ein Thema, sagte der 51-Jährige.

Das spiegelt sich auch in einer weiteren Auszeichnung beim World Press Photo Award wider: Der niederländisch-schwedische Journalist Pieter Ten Hoopen wurde für seine Aufnahmen von honduranischen Migranten auf dem Weg in die USA mit dem Preis für die beste Foto-Geschichte ausgezeichnet.

Deutschlandpremiere der Fotoausstellung ab 26. April bei Gruner+Jahr

In Deutschland ist die World Press Photo-Ausstellung vom 26. April bis 19. Mai bei Gruner+Jahr in Hamburg zu sehen. Der Verlag ist bereits zum 25. Mal Gastgeber. Die diesjährige Ausstellung wurde aus den Siegerfotos der acht Wettbewerbskategorien zusammengestellt und umfasst Arbeiten von 43 preisgekrönten Fotografen aus 25 Ländern. Der Eintrittspreis beträgt 5,00 Euro / ermäßigt 3,00 Euro, Schulklassen haben mit Anmeldung unter wpp@guj.de freien Eintritt zur Ausstellung.

stern Logo
stern Logo
04:55 Min.
Blick hinter die Kulissen

Weitere Bilder dieser Galerie

Gewinner in der Kategorie Story of the Year: Immigranten rennen zu einem Truck, der nahe des mexikanischen Ortes Tapanatepec gestoppt hat. Sie hoffen, auf der Ladefläche einen Platz zu finden, um so ihren Weg zur US-Grenze fortsetzen zu können.
World Press Foto des Jahres: Die kleine Yanela Sanchez aus Honduras weint, während ihre Mutter von US-Grenzpolizisten durchsucht und in Untersuchungshaft genommen wird. Das Bild befeuerte die weltweite Empörung über die Praxis der US-Regierung, Immigranten von ihren Kindern zu trennen. Am 20 Juni beendete Präsident Trump die umstrittene Regelung.
Siegerbild in der Kategorie Sport: Der Boxer Moreen Ajambo trainiert im Rhino Box Club in Katanga, einem riesigen Slum in der ugandischen Hauptstadt Kampala. Mehr als 20.000 Menschen leben dort in zum Teil bitterster Armut.
Sieger in der Kategorie Sport Stories: Zuschauerinnen verfolgen auf einer eigens abgetrennten Tribünen-Sektion im Azadi-Stadion in Teheran ein Fußballspiel. Jahrelang hatten Frauen keinen Zutritt zu Fußballstadien im Iran, ehe das Verbot im Juni auf Druck der Fifa gelockert wurde.
Gewinner in der Kategorie Langzeitbeobachtung: Ein junges Mädchen wartet in Hanover, US-Bundesstaat Pensylvania, darauf, dass ihre Uniform inspiziert wird. Landesweit gibt es in den USA rund 300 Jugendorganisationen, in denen das US-Marinecorps sich um den Nachwuchs kümmert, der sich für die Soldatenlaufbahn interessiert.
Sieger in der Kategorie Natur: Frösche, denen die Beine ausgerissen wurden, werden in Rumänien wieder ins Wasser zurückgeworfen.
Gewinner in der Kategorie Natur Stories: Ein Würgefalke-Weibchen und ihre Küken, fotografiert nahe Erdene Sant in der Inneren Mongolei. Die Tiere sind zunehmend vom Aussterben bedroht.
Gewinner in der Kategorie General News: Journalisten fotografieren die Ermittler, die am 15. Oktober 2018 in der saudi-arabischen Botschaft in der Türkei ankommen. Dort war kurz zuvor der Journalist Jamal Khashoggi ermordet worden.
Gewinner in der Kategorie General News Stories: Ein kleines Mädchen schnappt nach Luft im al-Sadaga Hospital in Aden. Es hat einen Herzfehler und benötigt dauerhafte medizinische Hilfe, doch aufgrund des Krieges im Jemen ist die Versorgung mit Sauerstoff und Medikamenten in den Krankenhaus nicht gewährleistet.
Gewinner in der Kategorie Umwelt: Petronella Chigumbura ist Teil einer Truppe mit dem Namen Akashinga, die die lokale Bevölkerung im Kampf gegen Wilderer im Phundundu Wildlife Park in Simbabwe unterstützen soll.
Gewinner in der Kategori Umwelt Stories: Ein Waisenjunge im Tschad vor einer Wand mit gezeichneten Granatwerfern.
Gewinner in der Kategorie Porträts: Drei Models präsentieren Kreationen des Designers Adama Paris. Die senegalesische Hauptstadt Dakar entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum für französisch-afrikanische Mode.
Gewinner in der Kategorie Porträts: Für den Kirchgang gekleidet stehen die Zwillinge Kehinde Deborah und Taiwo Celestine (10) auf einem Sandhügel bei Igbo-Ora in Nigeria. In dem afrikanischen Land werden mehr Zwillinge geboren als in anderen Teilen der Welt.
Gewinner in der Kategorie Alltagsfotografie: Die 15-jährige Pura wird in Havanna in einem pinkfarbenen Wagen durch ihre Nachbarschaft kutschiert. Auf Kuba gilt der 15. Geburtstag von Mädchen als Markstein auf dem Weg zur Frau und wird ausgiebig gefeiert.
Gewinner in der Kategorie Allttagsfotografie Stories: Am 25. Mai 2018 stimmt eine Mehrzahl der Iren dafür, die strikten Abtreibungsgesetze des Landes abzuschaffen. Hier ist die Aktivistin Megan Scott bei einer Protestaktion auf der Haupteinkaufsstraße von Dublin zu sehen.
kng
  • World Press Photo
  • John Moore
  • Pressefoto
  • Festnahme
  • Amsterdam
  • Kinder
  • Migranten
  • USA
  • Getty Images
  • US-Präsident
  • Donald Trump

Mehr zum Thema

03. August 2025,16:11
Frauen Afghanistan: Foto von verhüllter Journalistin Maira aus "No Women's Land"

Widerstand in Afghanistan Die Taliban drängten Frauen aus dem Alltag – aber sie konnten nicht alle brechen

19. Mai 2025,14:47
Junges Mädchen rennt schreiend vor Schmerz in Vietnam

Ikonisches Bild des Vietnamkriegs Ein Foto für die Ewigkeit. Aber wer hat es tatsächlich gemacht?

16. Mai 2025,19:53
Aliona Kardash mit ihrer Familie auf der Terrasse in Russland

Auszeichnung für stern-Stipendiatin "Viele Menschen können meinen Konflikt in der Familie nachempfinden"

16. Mai 2025,15:06
Vietnamkrieg: das ikonische Foto des Napalm-Mädchens

Vietnamkrieg Zweifel an Urheberschaft: Wer fotografierte das "Napalm-Mädchen"?

07. Mai 2025,16:06
World Press Photo 2025: Portrait von dem verwundeten Mahmoud

World Press Photo 2025 Palästinenserin schießt das beste Foto des Jahres

25. April 2025,18:20
8 Bilder
Teepa-Kinder teilen sich eine Wassermelone. John Rangikapua Teepa und seine Frau Carol haben mehr als 20 Kinder aufgezogen, die nach dem Māori-Brauch whāngai adoptiert wurden, um Traditionen und Familienbande zu stärken. Ruatoki, Neuseeland, 27. Januar 2022

Neuseelands Indigene Gelebte Kultur gegen rechtspopulistische Käfte

20. April 2025,19:41
8 Bilder
Tsigue (39, nicht ihr richtiger Name) und ihre Tochter (5) umarmen sich. Tsigue wurde zu Beginn des Krieges von eritreischen Soldaten vergewaltigt. Ihr Mann verließ sie kurz darauf. Frauen, die während des Krieges vergewaltigt wurden, werden fast immer von ihren Ehemännern verlassen. Adigrat, Tigray, Äthiopien, 12. Dezember 2023

Fotografie Der weibliche Körper im Krieg

17. April 2025,18:16
World Press Photo Award

Meinung Es ist die Lücke, die verstört

13. April 2025,11:11
4 Bilder
Fotografie: Ein Mann besprüht Langschwanzmakaken mit Alkohol

World Press Photo Award 2025 Herrscher des Tempels – wo die Problem-Affen regieren

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden