fleisch Semmelpudding

Fleisch

Zutaten für Personen:

8 Brötchen zum Aufbacken (»Sonntagsbrötchen« a. d. Supermarkt, 400–500 g);

150 g Zwiebeln;

120 g Butter;

750 ml Milch;

3 Eier (L);

2 Bund glatte Petersilie;

Salz;

weißer Pfeffer a. d. Mühle;

Muskatnuss, frisch gerieben;

2 EL Semmelbrösel

1.Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Brötchen in Würfel von 1¼2 cm Dicke schneiden und auf einem Backblech verteilt in der Ofenmitte unter gelegentlichem Wenden 10–12 Minuten rösten. Abkühlen lassen und in eine Schüssel geben.

2.Zwiebeln pellen, fein würfeln und in 100 g Butter glasig dünsten. Die Milch leicht erwärmen und mit den Eiern verquirlen. Petersilie waschen und nicht zu fein hacken. Eiermilch und Zwiebelwürfel samt Fett und Petersilie zu den Semmelwürfeln geben und durchkneten. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen und 1 Stunde abgedeckt ausquellen lassen.

3.Eine Kasten- oder Puddingform von 2 l Inhalt (oder auch eine feuerfeste Porzellan- oder Tonschale) mit der restlichen Butter ausstreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Masse in die Form drücken, die Form mit einem Deckel oder Alufolie verschließen. Einen ausreichend großen Topf so hoch mit heißem Wasser füllen, dass die Form zur Hälfte im Wasser steht. Das Wasser zum Sieden bringen, die Form hineinstellen und den Topf mit einem Deckel fest zudecken. Den Pudding 40 Minuten im Wasserbad garen, dann stürzen, in Scheiben schneiden und zur Maibockkeule servieren.

Zubereitungszeit: 1 StundeTipp:

Obwohl in der Regel frische Backprodukte über alles gehen, sind für den Semmelpudding Aufbackbrötchen aus dem Supermarkt vorzuziehen. Sie haben die beste »altbackene« Konsistenz für dieses Gericht. Das Wasser im Topf nicht sprudelnd kochen lassen, damit es nicht in die Puddingmasse dringt.

Geschmorte Maibock-Keule

Semmelpudding

Rehrückenfilet auf Spargel mit Maibock-Hollandaise

Maibock-Geschnetzeltes mit Schalotten

Haselnuss-Spätzle

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos