Printen sind Honigkuchen ohne Honig. In den Aachener Raum kamen sie aus Flandern, wo vor tausend Jahren schon süße Würzbrote gebacken wurden, denen mit Holzmodeln christliche Motive in den Teig gedrückt wurden (print = Druck).
Das Gebäck wurde zunächst in Apotheken verkauft, da man den Gewürzen Heilkräfte zusprach. Im 19. Jahrhundert wurde Honig knapp, jetzt kam Rübensirup in den Teig, der ihn zäher machte und herber im Geschmack – die Aachener Printe war geboren. Traditionell sind Aachener Printen knackehart, heute werden auch weiche gebacken.
Die Bäckerei Klein hat ein Sortiment für jeden Geschmack: klassische Kräuterprinten, knackige Schoko-Nuss-Printen, weiches Konfekt und Printillo-Printenstäbchen. Preise: Zwischen 12 und 27 Euro pro Kilo – es gibt auch kleinere Mengen, jeweils zzgl. Versand