Bei einem Wienbesuch wurde ich auf eine Garten-Alternative aufmerksam gemacht. Ein Landwirt vermietet dort sein Feld, baut die wichtigsten Gemüsesorten wie Kartoffel, Kürbis, Kraut, Zwiebel, Petersilie, Sellerie usw. an und die Mieter können dieses Gemüse dann selbst ernten. Sie sind aber auch für die Pflege ihrer Ackerstücke verantwortlich.
Für Deutschland fand ich eine Plattform, die derartige Projekte anbietet. Es handelt sich dabei um "Meine Ernte". Eine ideale Lösung für jene, die in der Stadt wohnen, aber über keinen Balkon verfügen, und trotzdem selbst gezogenes Gemüse essen wollen.
Die wichtigsten Sorten sind bei "Meine Ernte" bereits angebaut. Man kann noch eigene Kräuter setzen und ein paar persönliche Gemüsesorten dazu. Platz dafür ist vorhanden, sagen die Betreiber. Und man sollte sich zwei bis drei Stunden die Woche für die Pflege des eigenen Gemüsefeldes reservieren. Ein solches Gemüsefeld kann man schon ab 179 Euro für eine Gartensaison mieten, welche bis Ende Oktober läuft. Das kommt mir günstig vor, weil diese Summe schnell mal für Gemüse im Supermarkt ausgegeben wird.
Die Webseite von "Meine Ernte" bietet auch ein Verzeichnis der Standorte solcher Feldgärten. Und wer doch lieber sein Gemüse von Beginn an selbst ziehen will, dem bietet diese Plattform auch noch eine "Gemüsegarten-Box", in der sich alles für den eigenen kleinen Balkongarten befindet. Die Box kann bestellt werden, und das während der gesamten Gartensaison, so "Meine Ernte".
Ich kann dazu nur sagen: Tolle Sache, und wer im Juni damit noch beginnt, der kann noch ernten. Das geht sich aus. Wenn Leser dieses Blogs damit schon Erfahrung sammeln konnten, freue ich mich über einen Bericht dazu. Wie ergeht es Ihnen mit einem solchen Gartenstück?
Zum Foto dieses Beitrages möchte ich noch anmerken: es zeigt eine Blumenkohl-Pflanze, die Tropfen sind aber kein morgendlicher Tau. Dieses Wasser kommt aus den Blättern. Die Pflanze hat sie während der Nacht gebildet. Man kennt dieses Phänomen von einer wilden Heilpflanze, dem Frauenmantel. Auf Blumenkohl beobachtete ich es nun zum ersten Mal. Wäre es Tau, müsste das Blatt davon vollständig benetzt sein.