Gutes aus dem Küchengarten Eisige Männer rücken an!

  • von Angelika Wohofsky
Gutes aus dem Küchengarten: Eisige Männer rücken an!
Am 15. Mai ist es wieder soweit. Die Eismänner formieren sich und bringen Frost übers Land. Angelika Wohofsky erklärt, wie man den Setzlingen und Pflanzen Süditalien vorgaukeln kann - trotz Kälte.

Für alle Küchengärtner gibt es ein magisches Datum: das ist der 15. Mai. Die Tage zuvor rücken nämlich die Eismänner an und sind darauf aus, alles im Garten frieren zu lassen, was die Tage und Wochen zuvor mühsam gepflanzt wurde. Mitte Mai, das sind die Tage der Eisheiligen, das sind Namenstage kirchlicher Heiliger, welche Kälte und Frost bringen können. Der fünfte Tag ist der Namenstag einer heiligen Frau. Die macht dem eisigen Treiben der Männer dann ein Ende. Also: Wetterbericht beobachten und sich von tiefen Temperaturen nicht überraschen lassen, ist das Motto.

Obwohl der Klimawandel die Eisheiligen anscheinend nicht mehr so frostig ins Land ziehen lässt, dürfen auch wir Küchengärtner mit ein paar kalten Tagen in diesem Jahr rechnen. Am Sonntag 11. Mai beginnen die Tage der "gestrengen Herren" mit dem Tag des Mamertus, dann folgt Pankratius, Servatius und Bonifazius. Die "Kalte Sofie" bereitet dann am 15. Mai den frostigen Gesellen ein Ende. Erst danach können wir beginnen, alles Frostempfindliche endlich ins Freie zu setzen.

Was gilt also als sehr empfindlich für Frostwetterlagen? Das sind vor allem Basilikum, Tomaten, Gurken, Zucchini, Kürbissorten. Salate gelten als robuster und können unter einem Gartenvlies durchaus drei bis vier Grad minus überstehen.

Wer Gurken, Zucchini und ähnlich Frostempfindliches trotzdem schon im Freien hat und die Eismänner anrücken, der schützt diese kostbaren Pflanzen mit einem Miniglashaus. Einfach ein großes Einmachglas oder Gurkenglas über jede einzelne Pflanze stülpen. Zur Sicherheit noch ein Gartenvlies darüber legen. Das hilft die Eismänner zu überstehen.

Sie können aber auch zu meinem "Spezialrezept" greifen: Ich decke meine frostempfindlichen Pflanzen mit alten, ausgedienten Leintüchern und Vlies ab. Erzähle ihnen dabei, sie wären in Süditalien und die Realität sei eben nur eine Illusion.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos