Gutes aus dem Küchengarten Mit Speck fängt man Mäuse

  • von Angelika Wohofsky
Gutes aus dem Küchengarten: Mit Speck fängt man Mäuse

Rezepte von Leserinnen haben mich erreicht. Diesmal geht es um Kohl und Mangold.

Mangold-Cremesuppe

Eine Zwiebel in Öl anschwitzen lassen, dann in Streifen geschnittenen Mangold hinzugeben. Drei Knoblauchzehen zerdrücken und in das Mangoldgemüse geben, eine große Kartoffel, in Würfel geschnitten, beimengen. Mit Chilipulver und Curry würzen und beides gut untermischen. Den Curry und Chilli ein wenig mitbraten, sodass sie ihre Aromen freigeben können. Das Gemüse nun mit einem Liter Gemüsebrühe aufgießen. Köcheln lassen.

Dann die Suppe vom Herd nehmen und pürieren, mit einem Esslöffel Tahina (Sesampaste), etwas süßem und etwas Sauerrahm, Salz, Pfeffer abschmecken. Servieren mit frischen Schnittlauchröllchen, Sesamsamen und/oder gerösteten Brotwürfeln und einem Löffelchen Sauerrahm oben drauf.

Kohl-Cevapcici

Einen Wirsingkohl in Streifen schneiden, gehackten Zwiebel in Öl anbraten und dann den Kohl mit Knoblauch, Muskat, Salz, Pfeffer und ein wenig Chilli gewürzt weichdünsten.

Ist der Kohl weich, lässt man ihn auskühlen, gibt dann 1-2 Eier dazu und bindet die Masse mit Brösel oder feinen Haferflocken. Nun die Masse rund eine viertel Stunde ruhen lassen, damit sich die Brösel bzw. Haferflocken mit ihr gut binden können.

Danach werden kleine längliche Stücke geformt, die wie Cevapcici aussehen. Diese legt man auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreicht die Kohl-Cevapcici mit zerlassener Butter. Das Ganze kommt dann bei 180 Grad für circa 25 Minuten ins Rohr.

Für nicht Vegetarier kann man noch gerösteten Bauchspeck in die Kohlmasse mischen. Die Leserin teilte mir mit, die vegetarischen Cevapcici würden mit Speck verfeinert auch ihrem Mann schmecken. "Mit Speck fängt man eben Mäuse", schrieb sie mir.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema