Stiftung Warentest zu Schoko-Eis Ist Discounter-Eis genauso gut wie Häagen Dazs?

Beim Discounter gibt's den Pott Schoko-Eis schon für 1,49 Euro. Aber können die Billigprodukte mit teuren Marken wie Häagen Dazs mithalten? Stiftung Warentest hat's getestet.

Der Sommer naht und mit den Temperaturen steigt auch die Lust auf Eis. Am besten schmeckt's meistens in der Eisdiele, aber kann man auch im Supermarkt perfekten Eisgenuss bekommen? Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Ausgabe den Klassiker getestet: 20 Mal Schokoladeneis - vom billigen Discounterprodukt bis zur teuren Markenware. Sieben Kandidaten waren in den Augen der Tester "gut", zehn "befriedigend" und zwei "ausreichend". Für das Grandessa-Eis von Aldi Süd vergaben die Prüfer keine Note, weil nicht nachvollziehbar war, woraus das Aroma hergestellt wurde.

Testsieger wurde Häagen Dazs Classics Belgian Chocolate. Die sensorische Qualität (Aussehen, Mundgefühl, Konsistenz, Geschmack) war herausragend, Mecker gab's nur für unklare Angaben auf Becher und Deckel. Mit 5,55 Euro für den 500-Gramm-Becher ist die Premiummarke allerdings auch die teuerste im Test. Auf den zweiten Platz kam Cremissimo, gefolgt von Bofrost.

Discounter-Eis mal gut, mal weniger

Und was ist mit den Discounterprodukten? Bei anderen Lebensmitteln schneiden die Eigenmarken der Billigheimer mitunter gut ab. Die Qualität der Schokoeis-Produkte schwankt hier allerdings stark. Während das Penny-Eis ein "gut" erreichte, war die Lidl-Schoki nur "ausreichend". Beide kosten 1,49 Euro pro Liter.

Die gute Nachricht zum Schluss: Kritische Keimgehalte, Schadstoffe oder Mineralöle konnten die Tester in keinem der untersuchten Produkte feststellen. Dafür gibt's Zucker und Kalorien satt: Auf 100 Gramm Schokoeis kommen 20 bis 28 Gramm Zucker sowie zwischen 179 und 336 Kilokalorien.

Den kompletten Schokoladeneis-Test gibt es gegen Gebühr auf www.test.de

bak

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos