Kugelgrill

Artikel zu: Kugelgrill

Mobiles Grillen mit Stil : Webers mobiler Gasgrill Traveler im Härtetest

Mobiles Grillen mit Stil Webers mobiler Gasgrill Traveler im Härtetest

Sieben Kilo Entrecôte und 40 frische Bratwürste. Als der große Gasgrill unerwartet ausfiel, musste der Mobilgrill "Traveler" von Weber ran. Wird der kleine Reisegrill damit fertig oder müssen die 20 Grillgäste ewig auf das Essen warten? Wir haben es ausprobiert.
Pizza

Grillen für Profis Die ultimative Barbecue-Pizza vom Rost

Das Rezept für die Barbecue-Pizza
(für vier Portionen)
500 Gramm Mehl
100 Milliliter Wasser (alternativ 150 Milliliter Bier)
1 Paket Trockenhefe
1 Esslöffel Olivenöl
10 Gramm Schweineschmalz
Salz
Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle
Für den Belag:
Eine rote Zwiebel
3 Lauchzwiebeln
250 Gramm (Cocktail-)Tomaten
Crème fraîche
Barbecue-Sauce
500 Gramm Schweinefleisch/Pulled Pork
250 Gramm Gouda (gerieben)
Und so geht’s:
1.Heizen Sie den Pizzastein auf dem Grill gut vor
2.Kneten Sie Hefe, Wasser, Olivenöl, Mehl, Schmalz und etwas Salz und Pfeffer zu einem Teig (für besonderes Aroma Wasser durch Bier ersetzen)
3.Den Teig 60 Minuten abdecken und ruhen lassen
4.Den Teig können Sie jetzt in vier Kugeln trennen, dann ausrollen
5.Zwiebel und Lauchzwiebel schneiden Sie nun in kleine Streifen
6.Halbieren Sie die Tomaten
7.Verrühren Sie Crème fraîche und die Sauce zu einer glatten Masse, bestreichen Sie den Teig damit
8.Geben Sie jetzt das Pulled Pork, die Zwiebeln, die Lauchzwiebeln und die Tomaten auf den Teig – bestreuen Sie das Ganze mit dem Käse
9.Grillen Sie die Pizza bei ca. 250 Grad bei indirekter Hitze
Rumpsteak deluxe: Lardoroastbeef schmeckt einfach göttlich und ist gar nicht schwer

Rezepte der Weltmeister Grillen wie die Profis

Das Wetter soll ja in den kommenden Tagen sommerlich werden. Also nichts wie ran an den Grill! Mit diesen Rezepten beeindrucken Sie Ihre Gäste garantiert. Voraussetzung: ein Grill mit Deckel - und Geduld.
Von Anzünden bis Zange: Enttarnte Grill-Mythen

Von Anzünden bis Zange Enttarnte Grill-Mythen

Vor dem Essen kommt das Grillen: Männer stehen um die Feuerstelle und fachsimplen. Unser Grill-ABC deckt Mythen auf und hilft Grill-Novizen, sich entspannt in die Smalltalk-Arena zu wagen.
Immer mehr ambitionierte Griller in Deutschland wagen sich an die nächste Stufe der Fleischzubereitung im Freien: dem Garen bei niedrigen Temperaturen um die 90 bis 110 Grad. Das Gerät für diesen Job ist der Smoker. Er heißt so, weil er mit heißem Rauch das Fleisch langsam durchgart. Feuer und Grillgut sind strikt voneinander getrennt. An der Seite etwas unterhalb der Garkammer, ist die Hitzequelle angebracht, die Sidefirebox. Hier wird mit Holzscheiten ein Feuer entfacht. Hitze und Rauch ziehen in die Garkammer, über das Grillgut hinweg und dann über ein Ofenrohr nach oben wieder ab.

Smoken statt Grillen Rauchen kann so lecker sein!

Sie wollen BBQ? Vergessen Sie Ihren Kugelgrill, Sie brauchen einen Smoker! Die schwarzen Ungetüme werden in Deutschland immer beliebter. Folgen Sie BBQ-Meister Michael Suhr auf dem Smoker-Rundgang ...